
Bad Tölz holt sich den lang ersehnten Auswärtssieg
Auswärtssieg für Frankfurt / klarer Heimerfolg für Weißwasser und Heilbronn / Dresden mit Heimsieg / Bayreuth besiegt Bietigheim / Crimmitschau besiegt Kassel
EHC Freiburg – Löwen Frankfurt
Es waren erst 73 Sekunden absolviert, da kassierte Freiburgs Jordan George nach einem Beinstellen die erste Strafzeit. Die Frankfurter nutzten das Überzahlspiel durch den Treffer von Darren Mieszkowski (4.) gekonnt. Beide Mannschaften schenkten sich in dem Duell nichts. Es lief gerade die achte Minute, da musste Löwe Daniel Wirt wegen Hakens in die Kühlbox. Die Hessen überstanden das Unterzahlspiel problemlos. Frankfurts Alexej Dmitriev hatte nach dem Powerbreak die Chance die Führung auszubauen, aber die Freiburger vereitelten dies. Kurz darauf kassierte EHC-Goalie Ben Meisner eine Beinstellen-Strafe und diesmal überstanden die Wölfe das Unterzahlspiel ohne Gegentreffer. Die nächste Strafe folgte, als Löwe Darren Mieszkowski wegen Stockschlags pausieren musste und Freiburg traf zum Ausgleich. Es war Chad Bassen (19.), der den 1:1-Pausenstand erzielte.
Die Gäste kamen druckvoll aus der Kabine, erspielten sich Chancen, aber konnten die Scheibe nicht im Tor der Freiburger unterbringen. Dabei überstanden die Breisgauer auch zwei Unterzahlsituationen. Lange Zeit blieb es bei dem Spielstand, aber in Minute 37 belohnten sich die Frankfurter durch den Treffer von Sebastian Collberg. Nur 41 Sekunden später legte Dmitriev nach und erhöhte den Spielstand. Die Wölfe hatten vor der Pausensirene noch den Anschluss auf der Kelle, aber Löwen-Goalie Bastian Kucis war zur Stelle. Mit dem Zwei-Tore-Vorsprung der Hessen ging es in die nächste Pause.
Der EHC versuchte gleich in den Anfangsminuten den Ausgleich zu erzielen, aber die Löwen verteidigten gut. Dann setzten sich die Mainstädter im gegnerischen Drittel fest, aber auch sie konnten kein Tor erzielen. Es lief die 48. Minute, da nutzte Freiburgs Andreé Hult einen Abpraller zum Anschlusstreffer. Bassen hatte die nächste gute Möglichkeit für die Wölfe, aber es blieb bei der Frankfurter Führung. Auch EHC-Kapitän Simon Danner scheiterte wenig später an Kucis. Die Breisgauer versuchten weiterhin den Ausgleich zu erzielen, aber die Hessen verteidigten clever und sicherten sich den 3:2-Erfolg.
ESV Kaufbeuren – Tölzer Löwen
Die Gäste gingen mit einem Bauerntrick früh in Führung. Es war Kenney Morrison, der die Scheibe in der zweiten Minute einnetzte. Kurz darauf kassierte Kaufbeurens Florin Ketterer eine Strafe wegen Beinstellens, aber ESVK-Goalie Maximilian Meier hielt seinen Kasten sauber. Die Hausherren waren wieder komplett, da traf John Lammers (7.) zum 1:1. Doch die Löwen ließen sich von dem Ausgleich nicht beeindrucken und Reid Gardiner brachte die Buam in der neunten Minute wieder in Front. Nach einer Beinstellen-Strafe gegen Morrison, spielten die Allgäuer mit einem Mann mehr auf dem Eis, doch sie konnten das Powerplay nicht nutzen. Branden Gracel hatte den Ausgleich vor Augen, aber Maximilian Franzreb glänzte im Gäste-Tor mit einer Parade. Mit der 2:1-Führung der Tölzer ging es dann in die Pause.
Aufgrund einer Strafe in der 20. Spielminute gegen Gardiner wegen Hakens, spielten die Hausherren noch über 70 Sekunden in Überzahl, aber sie netzten den Puck nicht ein. Kurz darauf agierten die Gäste in Überzahl, aber auch sie konnten das Powerplay nicht nutzen. Es lief die 31. Minute, als Lubor Dibelka die Führung der Löwen ausbaute. In den Schlussminuten des Mittelabschnitts hatte zunächst Joker Gracel die Chance zum Anschlusstreffer, aber der Abschluss blieb ohne Erfolg. Kurz darauf war es Tyler Spurgeon, der den Spielstand für den ESVK verkürzen konnte. Mit der knappen 3:2-Führung der Gäste verabschiedeten sich die Teams in die Kabinen.
Da es elf Sekunden vor der letzten Pausensirene noch eine Strafe gegen den Tölzer Sasa Martinovic wegen Haltens gab, spielten die Kaufbeurer zu Beginn des Schlussdrittels in Überzahl. Aber auch dieses Powerplay blieb ungenutzt. Die Tölzer Löwen agierten clever und Gardiner (49.) baute die Führung aus. Aufseiten der Gäste traf dann Marco Pfleger doppelt und Dibelka machte kurz vor Spielende den 6:2-Erfolg gegen Kaufbeuren perfekt. Somit beendeten die Tölzer ihre Auswärts-Niederlagenserie.
Die Ergebnisse im Überblick:
![]() FRB |
2 - 3 (1:1;0:2;1:0) |
![]() FRA |
EHC Freiburg | Statistiken | Löwen Frankfurt |
Tore: 0:1 Darren Mieszkowski (3:03/PP1), 1:1 Chad Bassen (19:11/PP1), 1:2 Sebastian Collberg (36:37/EQ), 1:3 Alexej Dmitriev (37:18/EQ), 2:3 Andreé Hult (47:43/EQ) | ||
Zuschauer: 0 | Strafminuten: 22 / 6 | Powerplay: 1-2 / 1-5 |
Schiedsrichter: Kannengießer, Daniel, Wesrtrich, Sascha, Sauer, Michael, Weger, Thomas, Stegner, Lutz | ||
![]() LFX |
7 - 3 (4:0;3:1;0:2) |
![]() ECN |
Lausitzer Füchse | Statistiken | EC Bad Nauheim |
Tore: 1:0 Nicholas Ross (5:03/EQ), 2:0 Kale Kerbashian (8:45/EQ), 3:0 Kale Kerbashian (11:03/EQ), 4:0 Kale Kerbashian (17:00/EQ), 5:0 Kale Kerbashian (20:34/EQ), 5:1 Cason Hohmann (24:38/EQ), 6:1 Brad Ross (28:08/EQ), 7:1 Sebastian Streu (39:57/PP2), 7:2 Frédérik Cabana (48:41/EQ), 7:3 Andreas Pauli (51:53/EQ) | ||
Zuschauer: 0 | Strafminuten: 2 / 33 | Powerplay: 1-4 / 0-0 |
Schiedsrichter: Altmann, Patrick, Fischer, Sven, Laudan, John-Darren, Voß, Timo, Scherer, René | ||
![]() ESV |
2 - 6 (1:2;1:1;0:3) |
![]() ECT |
ESV Kaufbeuren | Statistiken | Tölzer Löwen |
Tore: 0:1 Andreas Schwarz (1:37/EQ), 1:1 John Lammers (6:16/EQ), 1:2 Reid Gardiner (8:47/EQ), 1:3 Lubor Dibelka (30:42/EQ), 2:3 Tyler Spurgeon (38:44/EQ), 2:4 Reid Gardiner (48:25/EQ), 2:5 Marco Pfleger (57:49/EQ), 2:6 Lubor Dibelka (59:42/EQ) | ||
Zuschauer: 0 | Strafminuten: 12 / 12 | Powerplay: 0-5 / 0-5 |
Schiedsrichter: Hinterdobler, Kilian, Kapzan, Ruben, Kriebel, Soeren, Zettl, Michael, Miller, Birgit | ||
![]() DRE |
5 - 2 (1:0;1:2;3:0) |
![]() EVL |
Dresdner Eislöwen | Statistiken | EV Landshut |
Tore: 1:0 Jordan Knackstedt (0:28/EQ), 1:1 Zach O'Brien (28:29/EQ), 1:2 Arturs Kruminsch (33:22/EQ), 2:2 Nick Huard (34:57/EQ), 3:2 Nick Huard (49:53/EQ), 4:2 Nick Huard (53:44/PP1), 5:2 Vladislav Filin (54:37/EQ) | ||
Zuschauer: 0 | Strafminuten: 2 / 6 | Powerplay: 1-3 / 0-1 |
Schiedsrichter: Stephan Bauer, Florian Fauerbach, Kenneth Englisch, Markus Paulick, Preikschat, Tino | ||
![]() EPC |
3 - 2 (0:1;1:0;2:1) |
![]() ECK |
Eispiraten Crimmitschau | Statistiken | EC Kassel Huskies |
Tore: 0:1 Ryan Olsen (18:50/EQ), 1:1 Kelly Summers (26:06/EQ), 2:1 Travis Ewanyk (50:47/EQ), 2:2 Philippe Cornet (51:50/EQ), 3:2 Marius Demmler (54:58/EQ) | ||
Zuschauer: 0 | Strafminuten: 4 / 4 | Powerplay: 0-2 / 0-2 |
Schiedsrichter: Carsten Lenhart, Jens Steinecke, Lukas Pfriem, Jakob Sauerzapfe, Tänzer, Sandra | ||
![]() HNF |
7 - 0 (3:0;1:0;3:0) |
![]() RVT |
Heilbronner Falken | Statistiken | Ravensburg Towerstars |
Tore: 1:0 Bryce Gervais (0:11/EQ), 2:0 Simon Thiel (6:11/EQ), 3:0 Dylan Wruck (12:39/SH1), 4:0 Bryce Gervais (22:47/EQ), 5:0 Bryce Gervais (43:20/EQ), 6:0 Michael Knaub (47:17/PP1), 7:0 Justin Kirsch (51:10/EQ) | ||
Zuschauer: 0 | Strafminuten: 8 / 8 | Powerplay: 1-4 / 0-4 |
Schiedsrichter: Klein, Michael, Sicorschi, Ulpi, Borger, Dominic, Kontny, Dominic, Feldmann, Andreas | ||
![]() SCB |
3 - 7 (3:3;0:3;0:1) |
![]() BTT |
Bietigheim Steelers | Statistiken | Bayreuth Tigers |
Tore: 0:1 Dani Bindels (3:32/EQ), 0:2 Simon Karlsson (4:17/EQ), 1:2 C.J. Stretch (4:36/EQ), 2:2 Norman Hauner (9:45/EQ), 2:3 Jan-Luca Schumacher (17:59/EQ), 3:3 Brett Breitkreuz (18:56/EQ), 3:4 Moritz Schug (24:04/EQ), 3:5 Ivan Kolozvary (30:01/PP1), 3:6 Tim Zimmermann (30:40/EQ), 3:7 Tyler Gron (40:24/PP1) | ||
Zuschauer: 0 | Strafminuten: 6 / 2 | Powerplay: 0-1 / 2-3 |
Schiedsrichter: Becker, Bruce, Haupt, Bastian, Höfer, Marcus, Linnek, Lisa, Feicht, Susanne | ||