
Bereit für das dritte Spiel-Wochenende
Die ersten beiden Wochenenden sind absolviert und nun geht es in den fünften Spieltag
Starbulls Rosenheim – EHC Bayreuth
Der Kampf um die begehrten Punkte: Der EHC Bayreuth und die Starbulls Rosenheim liegen aktuell auf den Plätzen 13 und 14 in der Tabelle.Für beide Mannschaften brachten die bisherigen Spiele reichlich Erkenntnisse, an welchen Stellschrauben für den benötigten Erfolg gedreht werden muss. Der Aufsteiger konnte schon in einigen Spielen Akzente setzen. In der Partie am vergangenen Sonntag gegen Kaufbeuren, den aktuellen Tabellenzweiten, konnten die Jungs über weite Strecken eine ausgeglichene Partie zeigen und mussten sich am Ende erst in der Verlängerung geschlagen geben. „Wir sind mitten im Lernprozess in dieser für uns neuen Liga aber die Entwicklung geht absolut in die richtige Richtung“, ließ Coach Waßmiller verlauten. Bei den Bayreuthern sind die bisher verletzten Spieler Sergej Stas und Christopher Kasten wieder zurück im Mannschaftstraining. Bei den Rosenheimern gibt es hingegen noch kein Aufatmen bei der Verletzungssituation – so fehlen weiterhin die Stürmer Simon Fischhaber, Joseph Lewis und Dominik Daxlberger. Doch eine Leistungssteigerung zeigten die Starbulls bereits am vergangenen Sonntag. Trainer Franz Steer: „In Kassel bei der 3:4-Niederlage am letzten Sonntag hatten wir richtig gute Phasen im Spiel, leider aber in wichtigen Momenten gute Chancen liegen gelassen.“ Im Training wird intensiv gearbeitet, um zurück in die Erfolgsspur zu gelangen. „Wir müssen konsequenter die Ordnung im eigenen Drittel halten, hart am Gegenspieler sein und riskante Pässe durch die Mitte vermeiden“, so Coach Steer weiter.
Am Freitag 19.30 Uhr beginnt das Spiel im emilo-Stadion. SpradeTV überträgt die Partie live.
Heilbronner Falken – EC Bad Nauheim
„Unterm Strich smarter spielen“: So lautet die Ansage von Heilbronns Trainer Fabian Dahlem nach der Partie gegen die Dresdner Eislöwen. Die Falken gaben sich nach einem 0:3 Rückstand nicht auf und kämpften sich auf 3:3 heran. Jedoch zum ersten Mal in dieser Saison ging es nicht bis ins Penaltyschießen und die Heilbronner Falken verloren in der regulären Spielzeit mit 4:5. In den ersten vier Spielen kassierten die Heilbronner 19 Gegentore – zehn davon in Unterzahl. Dies gilt es nun, in den nächsten Spielen zu verbessern. Am Freitag trifft die Mannschaft auf den EC Bad Nauheim, bei denen zwei Heimsiege und zwei Auswärtsniederlagen zu Buche stehen. Bad Nauheims Trainer Petri Kujala: „Bislang haben wir vor eigenem Publikum die besseren Leistungen gezeigt, allerdings hat es auswärts noch nicht so gut funktioniert. In Heilbronn wollen wir mit besseren Auftritten in der Ferne beginnen."
Am Freitag 20.00 Uhr wird sich zeigen in der Kolbenschmidt-Arena in Heilbronn zeigen, wer das Spiel für sich entscheiden kann.
Rund um das Spiel gegen Heilbronn beantwortet Bad Nauheims Stürmer, Diego Hofland, del-2.org ein paar Fragen.
Wie schätzen Sie Ihren kommenden Gegner Heilbronn ein?
Diego Hofland: „Heilbronn ist in diesem Jahr sehr gut aufgestellt. Sie verfügen derzeit über ein effektives Powerplay. Sie arbeiten sehr hart und spielen gut auf den Körper. Ich freue mich auf das Wiedersehen mit Kyle Helms. Er ist ein Supertyp mit dem gerne zusammengespielt habe. Am Freitag sind wir aber natürlich Gegner und ich werde alles dafür geben, dass wir die Punkte einfahren können."
Welche Erwartungen haben Sie an diese Begegnung?
Diego Hofland: „Ich will einen Sieg. Wir wollen zuhause und auswärts immer an die Grenzen gehen und die drei Punkte einfahren. Wenn wir hart arbeiten und zusammenhalten, können wir diese Saison weit kommen. Wir haben eine Supertruppe und mit unseren Fans als siebter Mann können wir Vieles erreichen."
Wie schätzen Sie ihre bisherige Leistung in der Saison ein?
Diego Hofland: „Ich denke, dass ich bis jetzt eine ordentliche Leistung gezeigt habe und dass ich einiges an Energie ins Spiel bringe. Einzig der Torabschluss ist bislang noch nicht so, wie ich mir das vorstelle, aber das wird schon noch kommen."
Die weiteren Spiele im Überblick:
30.09.2016 19:30 Uhr Löwen Frankfurt – Dresdner Eislöwen (live bei SpradeTV)
30.09.2016 19:30 Uhr ESV Kaufbeuren – SC Riessersee (live bei SpradeTV)
30.09.2016 19:30 Uhr Bietigheim Steelers – Eispiraten Crimmitschau (live bei SpradeTV)
30.09.2016 19:30 Uhr Kassel Huskies – Lausitzer Füchse (live bei SpradeTV)
30.09.2016 20:00 Uhr Ravensburg Towerstars – EHC Freiburg (live bei SpradeTV)