
Das Finale eines tollen Eishockey-Jahres
Volle Hallen, tolle Atmosphäre und große Spannung prägen die DEL2 2015. Bietigheim und Bremerhaven setzen ihren Weg fort. Derby Dresden-Crimmitschau am Mittwoch im Focus.
Ein bemerkenswertes Jahr in der DEL2 neigt sich dem Ende entgegen. Am Mittwoch wird mit dem 32. Spieltag der Schlussstrich nach zwölf Monaten gezogen, in denen Maßstäbe gesetzt wurden. Das erste Highlight 2015 setzte Meister Fischtown Pinguins mit dem hervorragenden zweiten Rang beim Continental-Cup-Turnier in der heimischen Eisarena Bremerhaven und unterstrich damit auch die Qualität in der zweiten deutschen Eishockey-Klasse. Am Ende einer spannenden Saison standen sich erneut die besten Teams in der Final-Serie gegenüber. Die Bietigheim Steelers krönten eine überragende Hauptrunde 2014/2015 zunächst mit zwei Playoff-Sweeps und holten sich mit dem 4:2 in der Neuauflage der Endspielserie gegen die Pinguins die nationale Krone zurück. 1,15 Millionen Zuschauer bedeuteten zudem Saison-Rekordbesuch.
"Es ist schwer, alle zwei Tage hochmotiviert ins Spiel zu gehen. Gegen eine sehr gute Mannschaft wie Dresden war diese Motivation aber gefragt. Im zweiten Drittel haben wir unseren Biss gefunden“, sagte Meistercoach Kevin Gaudet am Montagabend nach dem 6:3 gegen die Dresdner Eislöwen, gegen die Bietigheim anfänglich große Schwierigkeiten hatte. In der Eishockey-Hochzeit rund um Weihnachten und Neujahr sind die Cracks im Dauereinsatz, doch auch die Resonanz treibt die Spieler immer wieder an. 23.851 Zuschauer in den sieben Spielen am 31. Spieltag bedeuteten Tagesbestwert in der laufenden Spielzeit.
Zum Finale am Mittwoch wartet auf die Fans nun erneut ein spannendes Programm. Im Blickpunkt steht das Sachsenderby zwischen den Eislöwen und den Eispiraten Crimmitschau, die dringend Punkte benötigen, um die Saisonziele zu verwirklichen. Dresden will den Anschluss an die ersten sechs Plätze wahren, die Eispiraten die Playoff-Ränge nicht aus den Augen verlieren. Große Spannung verspricht auch das Duell zwischen dem EC Bad Nauheim und dem SC Riessersee. Die Roten Teufel haben sich als Playoff-Team etabliert und sich dank acht Siegen in den vergangenen neun Spielen auf den fünften Rang vorgearbeitet. Übrigens: Wer es am Mittwoch nicht in eine Eishockey-Arena schafft, kann sechs der sieben Spiele bei Sprade TV im Livestream verfolgen.
Bietigheim Steelers - Lausitzer Füchse (19.30 Uhr/Live bei Sprade TV)
Bisher:
13.09.2015: Füchse - Bietigheim 2:3
15.11.2015: Bietigheim - Füchse 7:4
EC Bad Nauheim - SC Riessersee (19.30 Uhr/Live bei Sprade TV)
Bisher:
09.10.2015: Bad Nauheim - Riessersee 5:4
30.10.2015: Riessersee - Bad Nauheim 1:2
EHC Freiburg - EC Kassel Huskies (19.30 Uhr)
Bisher:
23.10.2015: Kassel - Freiburg 5:1
06.12.2015: Kassel - Freiburg 3:2 SO
Löwen Frankfurt - Heilbronner Falken (19.30 Uhr/Live bei Sprade TV)
Bisher:
27.09.2015: Heilbronn - Frankfurt 0:4
22.11.2015: Heilbronn - Frankfurt 2:7
Dresdner Eislöwen - Eispiraten Crimmitschau (19.30 Uhr/Live bei Sprade TV)
Bisher:
04.10.2015: Crimmitschau - Dresden 2:5
04.12.2015: Crimmitschau - Dresden 6:2
Ravensburg Towerstars - Starbulls Rosenheim (20.00 Uhr/Live bei Sprade TV)
Bisher:
11.09.2015: Rosenheim - Ravensburg 4:1
30.10.2015: Ravensburg - Rosenheim 5:1
Fischtown Pinguins - ESV Kaufbeuren (20.00 Uhr/Live bei Sprade TV)
Bisher:
04.10.2015: Pinguins - Kaufbeuren 6:3
20.11.2015: Kaufbeuren - Pinguins 2:3 OT
Der 32. Spieltag (30. Dezember 2015):
Bietigheim Steelers - Lausitzer Füchse (19.30 Uhr/Live bei Sprade TV)
EC Bad Nauheim - SC Riessersee (19.30 Uhr/Live bei Sprade TV)
EHC Freiburg - EC Kassel Huskies (19.30 Uhr)
Löwen Frankfurt - Heilbronner Falken (19.30 Uhr/Live bei Sprade TV)
Dresdner Eislöwen - Eispiraten Crimmitschau (19.30 Uhr/Live bei Sprade TV)
Ravensburg Towerstars - Starbulls Rosenheim (20.00 Uhr/Live bei Sprade TV)
Fischtown Pinguins - ESV Kaufbeuren (20.00 Uhr/Live bei Sprade TV)