
Deutschland-Cup – DEB-Auswahl möchte ihren Titel beim Deutschland Cup verteidigen
Noch sechs Monate bis zur Heim-WM 2017 und Bundestrainer Marco Sturm eröffnet den Kampf beim Deutschland-Cup um die Kaderplätze
Drei Torhüter, neun Verteidiger und 15 Stürmer hat der Bundestrainer Marco Sturm für den Deutschland Cup nominiert. Mit Verteidiger Konrad Abeltshauser, Stürmer Maximilian Kastner (beide EHC Red Bull München) und Lokalmatador Thomas Holzmann (Augsburger Panther) stehen drei Debütanten im Kader der Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. (DEB). Die beiden Abwehrspieler Justin Krueger (SC Bern) sowie Jonas Müller (Eisbären Berlin) stießen aufgrund ihrer Spielverpflichtungen in der Champions Hockey League (CHL) am Mittwoch zum Team.
„Natürlich wollen wir den Erfolg des letzten Jahres wiederholen“, sagte Sturm und ergänzte: „Der Deutschland Cup ist ein guter Test für alle Spieler, die bei den letzten Turnieren nicht dabei waren. Sie können sich präsentieren und für die Heim-WM in Köln im kommenden Jahr empfehlen.“
Sturm wird aufgrund seines umfangreichen Aufgebots in den Spielen gegen die Slowakei (Freitag, 4.11., 19.30 Uhr), die Schweiz (Samstag, 5.11., 19.30 Uhr) und das Team Canada (Sonntag, 6.11., 16.30 Uhr; alle Spiele live bei SPORT1) auf einigen Positionen rotieren lassen. „Unsere Gegner sind allesamt mindestens auf Augenhöhe und kommen mit einem sehr guten Kader nach Augsburg“, sagte der Bundestrainer, der mit Jochen Hecht als Assistenzcoach einen ebenfalls langjährigen NHL-Profi ins Trainer-Team holte.
Sturm hob abermals die Bedeutung des Vier-Nationen-Turniers hervor: „Für uns ist der Deutschland Cup die einzige Maßnahme vor Beginn der Euro Hockey Challenge im April 2017.“ Unabhängig vom sportlichen Ausgang des Turniers möchte der 38-Jährige das Auftreten seiner Kandidaten beobachten. Der Kampf um die begehrten WM-Plätze sei eröffnet: „Jeder erhält die Chance zu zeigen, dass er sich seine WM-Nominierung verdient hat.“
Hilfreiche Informationen für Besucher des Deutschland-Cup in Augsburg:
Anfahrt
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadtwerke Augsburg (swa) – Ihre Eintrittskarte berechtigt zur kostenlosen Nutzung des Nahverkehrs der Stadtwerke Augsburg (nur AVG) in den Zonen 10+20 jeweils zwei Stunden vor dem ersten Spiel und bis zu zwei Stunden nach dem zweiten Spiel. Über die Straßenbahn-Haltestelle Klinkertor gelangen Sie am schnellsten zum Haupteingang des CFS. Ausreichend PKW-Stellplätze in unmittelbarer Nähe zum Stadion gibt es auf dem „P+R Plärrer“.
Rollstuhlplätze
Die Plätze für Rollstuhlfahrer sind oberhalb des Blocks D. Die Behindertentoilette befindet sich beim Gästeeingang. Der barrierefreie Zugang erfolgt über eine separate Schleuse beim Eingang Ost an der Blauen Kappe.
Catering
Das Catering erstreckt sich über neun Stände im gesamten Stadion an denen unsere Besucher in ihrer ganz persönlichen Drittelpause verköstigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Panthertaler beim Deutschland Cup keine Gültigkeit haben.
Rauchverbot
Im Curt-Frenzel-Stadion herrscht striktes Rauchverbot. In den Drittelpausen gelangen die Raucher ausschließlich im Osten in den Außenbereich zum Rauchen.
Verbotene Gegenstände
Um Irritationen bei der Körperkontrolle am Einlass zu vermeiden, wollen wir darauf hinweisen, dass das Mitführen diverser Gegenstände im CFS in Absprache mit Polizei, Ordnungsbehörden und DEB verboten ist. Verstöße werden rigoros geahndet. Eine detaillierte Übersicht finden Sie unter www.aev-panther.de/cfs/besucher.html.
Quelle: www.deb-online.de