
Die DEL2-Förderspieler der Saison 2020/2021
In der neuen Spielzeit wird der Förderspieler des Monats gewählt
Mit der Saison 2019/2020 wurde die Förderung talentierter Nachwuchsspieler in der zweithöchsten deutschen Profiliga weiter ausgebaut. Neben den bestehenden Bestimmungen müssen die 14 DEL2-Clubs in der neuen Spielzeit zusätzlich mindestens zwei U21-Spieler (Feldspieler) lizenzieren. Die U21-Förderspieler werden dabei mit einem eigens durch die Ligagesellschaft standardisierten Talent-Fördervertrag ausgestattet. Dieser regelt ein standardisiertes Grundgehalt und läuft über mindestens zwei Jahre (24 Monate). Optional kann der Kontrakt auch drei Jahre laufen. Dies soll den Einstieg von talentierten Nachwuchsspielern in den Profibereich unterstützen.
Zudem müssen diese Förderspieler bei vollständiger Nutzung der Spielpositionen gemäß Spielprotokoll in der Partie zum Einsatz kommen. Mit der Saison 2020/2021 müssen die Positionen 18 und 19 im Feldspieler-Bereich mindestens U21-Spieler sein. Diese Positionen können nicht durch andere Lizenzspieler ausgeglichen werden. Sie dienen ausschließlich Spielern im U21-Bereich, ausgestattet mit dem Talent-Fördervertrag. Das U21-Konzept wurde gemeinsam mit der Geschäftsführung der Liga und der DEL2-Kommission ausgearbeitet.
Bereits in der vergangenen Spielzeit wurden viele Talente eingesetzt und haben ihre Eiszeiten erhalten. In der neuen Saison wird die Rubrik „Förderspieler des Monats“ eingeführt. In die Wertung fließen unter anderem Statistiken wie Eiszeiten, Punkte, Tore und auch die Verbesserung während einer Saison mit ein. Am Ende wird der „Förderspieler des Jahres“ prämiert.
Marius Riedel, DEL2-Verantwortlicher für Talent- und Standortentwicklung: „Ich freue mich, dass dieses Jahr weitere junge Spieler Förderverträge bekommen haben. Besonders positiv ist es, dass manche Clubs mehr als die zwei vorgeschriebenen U21-Förderspieler unter Vertrag genommen haben. Die DEL2 wird daher in dieser Saison noch mehr jungen Spielern die Möglichkeit geben, erste Erfahrungen im Profibereich zu sammeln. Ich hoffe, dass die Clubs und Trainer den Grundgedanken hinter dieser Regelung noch stärker aufnehmen und ihnen diese Möglichkeit stets bieten werden.“
Die Förderspieler im Überblick:
LÖWEN FRANKFURT:
Christian Obu
Constantin Vogt
Daniel Wirt
EC KASSEL HUSKIES:
Paul Kranz
Joey Luknowsky
EC BAD NAUHEIM:
Nicolas Cornett
Luis Üffing
Jan Luca Sennhenn
DRESDNER EISLÖWEN:
Lucas Flade
Joe-Richardt Kiss
LAUSITZER FÜCHSE:
Tim Detig
Lars Reuß
Bennet Roßmy
Ludwig Nirschl
EISPIRATEN CRIMMITSCHAU:
Lucas Böttcher
Willy Rudert
HEILBRONNER FALKEN:
Jan-Luca Schumacher
Philipp Preto
RAVENSBURG TOWERSTARS:
Alexander Dosch
Joshua Samanski
Tim Sezemsky
Sebastian Hon
Justin Volek
BIETIGHEIM STEELERS:
Robert Kneisler
Fabjon Kuqi
Fabian Ribnitzky
EHC FREIBURG:
Luis Ludin
Gregory Saakyan
BAYREUTH TIGERS:
Julius Karrer
Tim Zimmermann
EV LANDSHUT:
Fabian Baßler
Mario Zimmermann
ESV KAUFBEUREN:
Tobias Echtler
Max Oswald
TÖLZER LÖWEN:
Niklas Heinzinger
Oliver Ott
Luca Tosto