
Die Roten Teufel sorgen für Erheiterung
Bad Nauheim feiert vierten OT-Sieg nacheinander / Kujala: „Noch nie erlebt“ / Kaufbeuren und Heilbronn hatten weniger Spaß
Als die Trainer Petri Kujala und Toni Krinner nach einer verbissenen Auseinandersetzung auf dem Podium zur Pressekonferenz saßen, kommentierten sie das Geschehen mit Humor. „Es scheint sich zu entpuppen, dass Ihr die Verlängerungskönige werdet“, sagte Krinner nach der 1:2-Niederlage des SC Riessersee beim EC Bad Nauheim (Foto: chuc.de). Für die Hessen traf Kyle Helms nach 1:56 Minuten der Overtime im Powerplay. Es war der vierte Overtime-Sieg Bad Nauheims in Folge. „Wenn wir in die Verlängerung gehen, haben wir die zwei Punkte sicher“, sagte Bad Nauheims Trainer Kujala trocken und hatte die Lacher auf seiner Seite.
In der Tat haben die Roten Teufel seit ein paar Tagen die Overtime für sich entdeckt. 3:2 gegen die Löwen Frankfurt, 3:2 in Dresden, 2:1 in Kaufbeuren und Sonntag 2:1 gegen Riessersee – die Siegtreffer fielen stets in der Nachspielzeit. "Das habe ich noch nie erlebt, dass man innerhalb von neun Tagen in fünf Spielen vier Mal in Overtime gewinnt. Das zeugt aber vom Charakter meines Teams, das dem Druck der Gäste standgehalten hat ", sagte der Finne Kujala. In dieser Spanne hatte seine Mannschaft nur einen schlechten Abend mit dem 1:6 bei den Ravensburg Towerstars. Ansonsten mussten sich die Gegner mit einem Punkt zufriedengeben.
Ein bisschen Glück gehört bei einer derartigen Serie eben auch dazu. Denn für Bad Nauheim begann die Saison zum Beispiel mit einer 3:4-Niederlage nach Penaltyschießen in Bremerhaven. Und auch in der Overtime verlor man bereits – am 19. Oktober mit 3:4 in Riessersee.Deutlich weniger Spaß hatten die in dieser Saison leidgeprüften Teams aus Heilbronn und Kaufbeuren. Die Falken waren beim 1:4 beim Aufsteiger Kassel Huskies nahezu chancenlos und mussten die sechste Niederlage in den vergangenen sieben Spielen hinnehmen. Und Schlusslicht ESV Kaufbeuren erlitt mit dem 0:5 in Dresden die 16. Niederlage in Folge. Wie es in der Trainerfrage eine Woche nach der Trennung von Uli Egen weitergeht, ist noch unklar. Die Verantwortlichen befinden sich in Gesprächen mit potenziellen Kandidaten. Am Wochenende hatte Nachwuchskoordinator Juha Nokelainen in den Spielen gegen Bad Nauheim (1:2 OT) und in Dresden die Verantwortung.
Der 21. DEL2-Spieltag im Überblick, Freitag (28. November):
EV Landshut – Bietigheim Steelers (19.30 Uhr)
Kassel Huskies – Starbulls Rosenheim (19.30)
EC Bad Nauheim – Lausitzer Füchse (19.30)
Löwen Frankfurt – Ravensburg Towerstars (19.30)
Eispiraten Crimmitschau – Dresdner Eislöwen (20.00)
Fischtown Pinguins – Heilbronner Falken (20.00)
SC Riessersee – ESV Kaufbeuren (20.00)
Der 22. DEL2-Spieltag im Überblick, Sonntag (30. November 2014):
Dresdner Eislöwen – Löwen Frankfurt (17.00 Uhr)
Lausitzer Füchse – Kassel Huskies (17.00)
Bietigheim Steelers – SC Riessersee (17.00)
Starbulls Rosenheim – EV Landshut (17.00)
Heilbronner Falken – EC Bad Nauheim (18.30)
Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins (18.30)
ESV Kaufbeuren – Eispiraten Crimmitschau (18.30)