Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Kaufbeuren übernimmt die Spitze – Bietigheim Zweiter
21.09.2014Bild: DEL2

Kaufbeuren übernimmt die Spitze – Bietigheim Zweiter

21.09.14 Spielbericht Diekmann Kassel-RavensburgESVK feiert 6:1 gegen Crimmitschau / Bietigheim gewinnt Derby gegen Heilbronn 5:3 / Erste Niederlagen für Meister Fischtown und die Towerstars

Der ESV Kaufbeuren hat auch das vierte Saisonspiel gewonnen und sich mit dem 6:1 gegen die Eispiraten Crimmitschau an die Tabellenspitze gesetzt. Ebenfalls optimale zwölf Punkte haben die Bietigheim Steelers als Zweiter nach dem 5:3 im Derby gegen die Heilbronner Falken. Rang drei belegen die Starbulls Rosenheim nach dem 4:1 gegen die weiterhin sieglosen Dresdner Eislöwen. Die Sieger des Tages waren der EV Landshut mit dem 4:1 bei Meister Fischtown Pinguins und Aufsteiger Kassel Huskies mit dem 7:2 gegen die Ravensburg Towerstars (Foto: Diekmann), die wie Fischtown zuvor ungeschlagen waren. Den ersten Saisonerfolg feierte der EC Bad Nauheim mit dem 5:4 im Derby bei den Löwen Frankfurt. Der SC Riessersee verbuchte mit dem 6:2 bei den Lausitzer Füchsen den zweiten Saisonsieg.


Fischtown Pinguins - EV Landshut Eishockey 1:4 (1:1, 0:2, 0:1)

Einen besseren Zeitpunkt für den ersten Saisonsieg hätte es für den EV Landshut wahrlich nicht geben können. Die Mannschaft von Andreas Brockmann fügte dem Meister Fischtown Pinguins mit dem 4:1 in Bremerhaven die Niederlage der Saison zu. So ein Erfolgserlebnis gibt zudem Rückenwind, weil es schließlich auch eine erste Revanche für das Aus im Spiel sieben des Playoff-Halbfinales der vergangenen Saison war. Neuzugang Paul-John Fenton war mit drei Toren der Mann des Spiels für die Landshuter, die nach dem 1:2 am Freitag gegen den ESV Kaufbeuren vorerst weiter auf Kapitän Cody Thornton verzichten müssen. Die Pinguins hatten am Sonntag nicht mehr zu bieten als die frühe Führung durch das vierte Saisontor von Jan Kopecky. Für Fischtown stehen nun mit Rosenheim und Ravensburg weitere schwere Aufgaben an.
Tore: 1:0 Jan Kopecky (3:58/PP1), 1:1 Paul-John Fenton (5:10/SH), 1:2 Ty Morris (21:27), 1:3 Paul-John Fenton (34:28), 1:4 Paul-John Fenton (52:31/PP1)
Zuschauer: 3.106

Bietigheim Steelers – Heilbronner Falken 5:3 (1:0, 2:0, 2:3)

Etwas mehr als 40 Minuten sah es nach einer klaren Angelegenheit für Vizemeister Bietigheim aus. Doch nach dem 4:0 von Justin Kelly kämpften sich die Heilbronner Falken und machten aus der Partie endlich ein richtiges Baden-Württemberg-Derby. Dennoch reichte es für die Mannschaft von Trainer Igor Pavlov nicht mehr ganz und kassierten die dritte Niederlage im vierten Spiel. Bietigheim gewann alle Spiele in der regulären Spielzeit.
Tore: 1:0 Matt McKnight (13:40/PP1), 2:0 Robin Just (28:03), 3:0 Justin Kelly (29:05), 4:0 Justin Kelly (40:25/PP1), 4:1, Dustin Cameron (43:53/PP1), 4:2 Grant Toulmin (51:29), 4:3 Sergej Janzen (56:28/PP1), 5:3 Rene Schoofs (59:26/EN)
Zuschauer: 3.662

Starbulls Rosenheim - Dresdner Eislöwen  4:1 (2:1, 2:0, 0:0)

Zwei Tage nach dem bitteren Ende mit der Overtime-Niederlage im Spitzenspiel bei den Bietigheim Steelers ging es für die Starbulls Rosenheim gegen den Tabellenletzten aus Dresden schlecht los. Carsten Gosdeck brachte die Gäste bereits nach 70 Sekunden in Führung. Doch die Antwort des Favoriten ließ nicht lange auf sich warten, Robert Schopf und Simon Fischhaber drehten den Spieß innerhalb von vier Minuten. Danach ging es nur noch in eine Richtung. Für die Eislöwen, die in der Hauptrunde der vergangenen Saison alle Spiele gegen gewannen, war dieses Spiel nach der guten Leistung gegen Bietigheim ein kleiner Rückschlag.
Tore: 0:1 Carsten Gosdeck (1:10), 1:1 Robert Schopf (6:29), 2:1 Simon Fischhaber (9:50), 3:1 Florian Gaschke (27:27), 4:1 Max Renner (35:49)
Zuschauer: 1.908

Lausitzer Füchse – SC Riessersee 2:6 (1:4, 0:1, 1:1)

Der SC Riessersee spielt in der Startphase der neuen DEL2-Saison offenbar lieber auswärts. Die Mannschaft von Toni Krinner feierte nach zwei Heimniederlagen in Folge am Sonntag den zweiten Sieg in der Fremde und weist nun eine ausgeglichene Bilanz nach vier Spieltagen aus. Zwei Tore innerhalb von zehn Sekunden durch Morten Lie und Andreas Pauli in einem deutlichen Auftaktdritten schockten die Gastgeber nachhaltig. Die Lausitzer mussten somit zwei Tage nach dem 3:2-Sieg im Sachsenderby bei den Eispiraten Crimmitschau die zweite Saisonniederlage hinnehmen und warten wie Riessersee auf eigenem Eis auf das erste Erfolgserlebnis. 
Tore: 0:1 Maximilian Kastner (0:16), 1:1 Jonas Johannsson (9:33/PP1), 1:2 Morten Lie (12:34), 1:3 Andreas Pauli (12:43), 1:4 Maximilian Kastnerrkus Eberhardt (14:34), 1:5 Dominik Kahun (31:38), 1:6 Maximilian Kastner (40:24), 2:6 Danny Albrecht (44:38)
Zuschauer: 1.715

EC Kassel Huskies - Ravensburg Towerstars 7:2 (0:0, 6:0, 1:2)

An dieses Spiel wird man sich lange in Kassel erinnern. Mit dem Rückenwind aus dem mit 5:3 gewonnen Hessen-Derby beim EC Bad Nauheim fegten die Huskies Ravensburg vom Eis und fügten den Towerstars die erste Saisonniederlage zu. Auch die Defensivleistung an diesem Abend spricht für die schnelle Entwicklung des Teams von Trainer Rico Rossi. Die wurde aber klar vom Angriffswirbel in den Hintergrund gedrängt. Adriano Carciola brillierte mit zwei8 Toren, Mike Collins mit einem Treffer und zwei Assists. Die Towerstars waren im Vergleich zum vergangenen Freitag, als man in der Verlängerung das Spitzenspiel gegen die Starbulls Rosenheim gewann, nicht wiederzuerkennen. Vor allem die sechs Gegentore um zweiten Drittel werden Trainer Daniel Naud weniger gefallen haben.
Tore: 1:0 Conor Morrison (21:04), 2:0 Mattihas Bergmann (22:11), 3:0 Jens Meilleur (22:48), 4:0 Adriano Carciola (26:00), 5:0 Mike Collins 29:57), 6:0 Carter Proft (35:15), 7:0 Adriano Carciola (46:02), 7:1 Patrick Baum (54:44), Philipp de Paly (58:56)
Zuschauer: 3.016

Löwen Frankfurt – EC Bad Nauheim 4:5 (1:0, 2:4, 1:1)

Es geht doch! Am 4. Spieltag feierte der EC Bad Nauheim endlich den ersten Sieg. Und es war zudem ein besonderer Erfolg für die Mannschaft von Trainer Petri Kujala im Hessenderby bei Aufsteiger Löwen Frankfurt. Schon zum Auftakt bei Meister Fischtown Pinguins waren die Bad Nauheimer nah dran, verloren aber im Penaltyschießen. Die prächtige Kulisse von 5.512 Zuschauern in Frankfurt bekam reichlich zu sehen, wechselnde Führungen und eine spannende Schlussphase. In dieser konnten die Löwen, die weiter auf ihren ersten Heimerfolg warten, das Ruder nicht mehr herumreißen. Dennoch ragte der Frankfurter Neuzugang Nick Mazzolini mit zwei Toren und einem Assist heraus.
Tore: 1:0 Nick Mazzolini (9:00/SH), 1:1 Daniel Oppolzer (22:21), 2:1 Richard Mueller (27:06), 2:2 Kyle Helms (28:55), 2:3 Deion Müller (31:06), 2:4 Matt Beca (32:46/PP1), 3:4 Kyle Ostrow (35:33), 3:5 Dusan Frosch (40:15), 4:5 Nick Mazzolini (51:49)
Zuschauer: 5.512

ESV Kaufbeuren – Eispiraten Crimmitschau 6:1 (0:0, 2:1, 4:0)

Der ESV Kaufbeuren hat seinen Traumstart in die Saison nun auf vier Siege ausgebaut. Der Lohn ist die Tabellenführung für die Mannschaft von Trainer Uli Egen dank eines starken Schlussdrittels. Wie der Zweite Bietigheim hat der ESVK alle Spiele in der regulären Spielzeit gewonnen. Max Schmiedle überragte mit zwei Toren und einem Assist. In der vergangenen Spielzeit war Kaufbeuren noch mit vier Niederlagen gestartet. Die Eispiraten warten hingegen nach der dritten Niederlage noch auf die ersten Punkte auf fremden Eis.
Tore: 1:0 Rob Kwiet (20:41), 1:1 Jakub Langhammer (31:27), 2:1 Manuel Wiederer (37:02), 3:1 Daniel Menge (44:48, 4:1 Max Schmiedle (47:31/PP1), 5:1 Brad Snetsinger 54:22/PP2), 6:1 Max Schmiedle (55:03/PP1)
Zuschauer: 1.683

Der 4. DEL2-Spieltag im Überblick:

Fischtown Pinguins - EV Landshut Eishockey 1:4 (1:1, 0:2, 0:1)
Bietigheim Steelers – Heilbronner Falken 5:3 (1:0, 2:0, 2:3)
Starbulls Rosenheim - Dresdner Eislöwen  4:1 (2:1, 2:0, 0:0)
Lausitzer Füchse – SC Riessersee 2:6 (1:4, 0:1, 1:1)
EC Kassel Huskies - Ravensburg Towerstars  7:2 (0:0, 6:0, 1:2)
Löwen Frankfurt – EC Bad Nauheim 4:5 (1:0, 2:4, 1:1)
ESV Kaufbeuren – Eispiraten Crimmitschau 6:1 (0:0, 2:1, 4:0)

Link teilen: