
Kaufbeurens Nokelainen gibt seine Debüt als Profitrainer
Finne trifft mit dem ESVK auf Bad Nauheim seinen Landsmann Petri Kujala / Spitzenspiel zwischen den Füchsen und Rosenheim / Bietigheim ohne Prommersberger gegen Dresden
Unter der Woche war in der DEL2 wie an den Spieltagen auf dem Eis fast alles in Bewegung. Für die größte Aufmerksamkeit sorgte zweifelsohne der ESV Kaufbeuren (Foto: City-Press) mit der Trennung von Trainer Uli Egen und Sportdirektor Dieter Hegen. Am Freitag und Sonntag in den Spielen gegen den EC Bad Nauheim und bei den Dresdner Eislöwen sind nun alle Augen auf Juha Nokelainen gerichtet. Kann Kaufbeuren unter dem Nachwuchskoordinator, der als vorläufige Lösung sein Debüt als Profitrainer gibt, die Misere beim Tabellenletzten beenden? Spannung bieten natürlich auch die anderen Spiele an diesem Wochenende. Herausragend ist sicherlich am Freitag das Duell zwischen dem Zweiten Lausitzer Füchse und dem Dritten Starbulls Rosenheim. Spitzenreiter Bietigheim Steelers tritt ohne den verletzten Max Prommersberger gegen Dresden an. Insgesamt stehen am 19. Und 20. Spieltag nur zwölf Begegnungen an, weil Meister Fischtown Pinguins beim Continental Cup um das Weiterkommen kämpft.
Lausitzer Füchse – Starbulls Rosenheim (19.30 Uhr)
Das 3:5 im ersten Duell mit Rosenheim im Kathrein-Stadion war für die Lausitzer Füchse so etwas wie der Start zu einer Erfolgsserie. Die Mannschaft von Dirk Rohrbach ließ fünf Siege folgen. Mittlerweile sind es sieben in den vergangenen acht Spielen – und die Füchse stehen auf einmal vor den Starbulls auf Rang zwei. „Die haben eine sehr gute Offensive. In der Defensive spielen sie sehr breit, da muss man genau einschätzen, wann und wie man forecheckt“, sagte Rosenheims Trainer Franz Steer. Der hat seit einiger Zeit mit personellen Problemen zu kämpfen. Unter anderem fehlt Verteidiger Max Renner (Kreuzbandriss) langfristig, dazu kommen Florian Gaschke und der gesperrte Beppo Frank. Dennoch ist das Team immer wieder in der Lage, auf Rückschläge zu reagieren. Dem 1:4 im bayrischen Derby gegen den SC Riessersee ließ das Steer-Team ein 3:1 in Dresden folgen.
Bisher:
12.10.2014: Rosenheim – Füchse 5:3
ESV Kaufbeuren – EC Bad Nauheim (19.30)
Nun steht Juha Nokelainen beim ESV Kaufbeuren in der Verantwortung. Zumindest für die beiden Spiele am Wochenende gegen den EC Bad Nauheim und bei den Eislöwen Dresden hat der Nachwuchskoordinator das Sagen an der Bande des Tabellenletzten. In seinem Profidebüt am Freitag trifft Nokelainen pikanterweise auf seinen finnischen Landsmann Petri Kujala. Der konnte mit dem EC Bad Nauheim am Mittwoch endlich die leidige Auswärtsmisere beenden – das 3:2 nach Verlängerung bei den Eislöwen war das erste Erfolgserlebnis auf fremden Eis nach zuvor sechs Niederlagen in Serie. Nokelainen soll nach der Trennung von Trainer Uli Egen und Sportdirektor Dieter Hegen die ersten neuen Impulse setzen und im Idealfall gleich für Erfolge sorgen. Denn an der Last der 14 Niederlagen in Folge haben alle beim ESVK zu tragen. Erfreuliche Nachrichten gibt es im personellen Bereich: So werden möglicherweise der schmerzlich vermisste Torhüter Stefan Vajs, Tim Richter und Gregor Stein in den Kader zurückkehren. Die Suche nach einem neuen Trainer läuft nach Auskunft des Clubs weiter. Nach Aussage des geschäftsführenden Vorstands Andreas Settele befinde man sich in aussichtsreichen Gesprächen.
Bisher:
26.09.2014: Bad Nauheim – Kaufbeuren 4:2
Bietigheim Steelers – Dresdner Eislöwen (19.30)
Seit Wochen können sich Spieler und Verantwortliche der Bietigheim Steelers aus sicherer Distanz die Bemühungen der Konkurrenz anschauen. Aber den Vorsprung von elf Punkten auf die ersten Verfolger Lausitzer Füchse und Starbulls Rosenheim hat sich die Mannschaft von Trainer Kevin Gaudet auch redlich verdient. Die beste Offensive der Liga mit 86 Toren, die zweitbeste Defensive mit 48 Gegentoren und vier Reihen, die torgefährlich sind. Und, von größeren Verletzungen blieb der Vizemeister bislang verschont. Unter der Woche erwischte es mit Max Prommersberger erstmals in der laufenden Saison einen Spieler etwas härter. Der Verteidiger erlitt im Training beim Abblocken eines Schusses einen Fingerbruch und fällt vorerst aus. Doch schon am vergangenen Wochenende konnte es sich Gaudet leisten, die angeschlagenen Marcus Sommerfeld, Jason Pinizotto und Justin Kelly in den Spielen gegen Ravensburg (5:0) und in Heilbronn (8:3) zu schonen. Bei den Eislöwen ist wieder Sand im Getriebe: Der Serie von sieben Siegen in Folge schlossen sich vier Niederlagen in den vergangenen fünf Spielen an. Am Mittwoch gab es mit dem 2:3 nach Verlängerung gegen Bad Nauheim die zweite Heimniederlage in Folge. Allerdings verdienten sich die Eislöwen nach einem 0:2-Rückstand wenigsten noch einen Punkt. „Was unsere Leistung betrifft, müssen wir dranbleiben und an die Effizienz des letzten Drittels anknüpfen“, sagt Eislöwen-Trainer Thomas Popiesch.
Bisher:
19.09.2014: Dresden – Bietigheim 1:3
SC Riessersee – Kassel Huskies (20.00)
Sieg und Niederlage wechselten sich bei den Kassel Huskies zuletzt ab. Gegen Meister Fischtown gelang der Mannschaft von Trainer Ricco Rossi am vergangenen Wochenende fast noch die Wende, unterlag am Ende aber noch 2:3 nach Penaltyschießen. 30 Punkte und Platz fünf sind nach den ersten 18 Spielen trotzdem eine tolle Bilanz für den Aufsteiger. Trainer Rossi wies aber stets darauf hin, dass es sich um eine lange Saison handele. Insofern hat man in Nordhessen auch auf den schwerwiegenden und langfristigen Ausfall von Goalie Mike Järvinen reagiert. Die Huskies verpflichteten daher den US-Amerikaner Jeff Frazee, der in Riessersee sein Debüt geben könnte. Der SCR hat ein tolles Wochenende mit Triumphen in zwei Bayern-Derbys hinter sich. Dem 4:1 in Rosenheim ließ die Mannschaft von Trainer Toni Krinner ein 2:1 gegen den EV Landshut folgen. Insgesamt rückte Riessersee mit drei Siegen in Serie auf den sechsten Rang vor und sitzt Kassel mit einen Zähler Rückstand im Nacken. Basis des bisherigen Erfolges ist zweifelsohne die beste Defensive der Liga, die bislang gerade 38 Gegentore zuließ.
Bisher:
26.09.2014: Riessersee – Kassel 2:0
Heilbronner Falken – Eispiraten Crimmitschau (20.00)
Beide Mannschaften hatten in dieser Saison wenig zu lachen. Am vergangenen Wochenende gab es weder für die Falken noch für die Eispiraten ein Erfolgserlebnis. Trainer Chris Lee legte in der Vorbereitung nach den zehn Gegentoren in den Spielen in Bremerhaven (4:6) und gegen Frankfurt (1:4) ein besonderes Augenmerk auf die Defensivarbeit. Zuletzt war der Vorletzte Crimmitschau stets nah am ersten Auswärtssieg der Saison, schaffte aber nicht den Durchbruch. Für Heilbronn kam es noch dicker, 1:4 in Dresden und 3:8 gegen Bietigheim hieß es am vergangenen Wochenende. Die Mannschaft von Trainer Igor Pavlov fand abgesehen von einer Serie von drei Siegen in Folge nie einen Rhythmus. In den vergangenen fünf Spielen gab es vier Niederlagen.
Bisher:
10.10.2014: Heilbronn – Crimmitschau 5:2
Ravensburg Towerstars – EV Landshut (20.00)
Den Blick auf die Tabelle ist für alle Beteiligten in Landshut momentan sicherlich kein Vergnügen. Die Mannschaft von Trainer Andreas Brockmann fand noch nicht so recht den Rhythmus. Zudem führten die drei, zum Teil auch unglückliche Niederlagen in den vergangenen vier Spielen dazu, dass der Altmeister auf den elften Rang abrutschte. Und die Topscorer Patrick Jarrett und Paul-John Fenton kamen in dieser Phase auch nicht wie gewohnt zum Zuge. Diese Situation kennt man in Ravensburg auch. Derzeit geht es bei den Towerstars vergleichsweise wieder bergauf. Auf das klare 0:5 beim Ausnahmeteam aus Bietigheim antwortete die Mannschaft von Trainer Daniel Naud mit einem deutlichen 6:1 gegen den EC Bad Nauheim. Es war der vierte Sieg in den vergangenen fünf Spielen.
Bisher:
14.09.2014: Ravensburg – Landshut 4:1
Der 19. DEL2-Spieltag im Überblick, Freitag (21. November):
Lausitzer Füchse – Starbulls Rosenheim (19.30 Uhr)
ESV Kaufbeuren – EC Bad Nauheim (19.30)
Bietigheim Steelers – Dresdner Eislöwen (19.30)
SC Riessersee – Kassel Huskies (20.00)
Heilbronner Falken – Eispiraten Crimmitschau (20.00)
Ravensburg Towerstars – EV Landshut (20.00)
Der 20. DEL2-Spieltag im Überblick, Sonntag (23. November 2014):
Starbulls Rosenheim – Ravensburg Towerstars (17.00 Uhr)
Kassel Huskies – Heilbronner Falken (17.00)
EV Landshut – Löwen Frankfurt (17.00)
Dresdner Eislöwen – ESV Kaufbeuren (17.00)
Eispiraten Crimmitschau – Bietigheim Steelers (17.00)
EC Bad Nauheim – SC Riessersee (18.30)