Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Ravensburg gewinnt Topspiel gegen Kassel
01.02.2015Bild: DEL2

Ravensburg gewinnt Topspiel gegen Kassel

Austin Smith trifft dreimal zum 5:3 / Lausitzer Füchse 4:3 nach Verlängerung in Bietigheim / Erster Sieg für Riessersees Trainer Maurizio Mansi / Meister Fischtown bleibt dran

Das Topspiel hielt alles, was es versprach. Die Ravensburg Towerstars feierten einen 5:3-Sieg gegen die Kassel Huskies nach 0:2-Rückstand und rückten bis auf zwei Punkte an den Tabellenzweiten heran. Matchwinner war Austin Smith mit drei Toren. Damit vergrößerte sich sogar der Vorsprung des souveränen Spitzenreiters Bietigheim Steelers trotz der 3:4-Niederlage gegen die Lausitzer Füchse nach Verlängerung. 20 Zähler beträgt die Lücke zu Kassel. Im Schatten des Toptrios feierte Meister Fischtown Pinguins mit dem 3:1 in Bad Nauheim den sechsten Sieg in Folge, und Aufsteiger Löwen Frankfurt kehrte mit einem 3:0 in Heilbronn in die Erfolgsspur zurück. Im Kampf um die Playoff-Plätze feierten die Starbulls Rosenheim ein 3:1 gegen die Eislöwen Dresden. Zum ersten Sieg unter dem neuen Trainer Maurizio Mansi kam der SC Riessersee. Das 4:3 nach Penaltyschießen gegen die Eispiraten Crimmitschau bedeutete einen Sprung auf Rang zehn. Ein Schützenfest feierte der EV Landshut beim 9:2 im Derby gegen den ESV Kaufbeuren. (Foto: Kim Enderle)


Starbulls Rosenheim - Dresdner Eislöwen 3:1 (1:0, 0:0, 2:1)

Die Starbulls haben die Lehren aus dem 2:5 am Freitag bei den Lausitzer Füchsen gezogen. Die Mannschaft von Trainer Franz Steer war über weite Strecken zwar die druckvollere Mannschaft. Aber es zeigte sich schnell, dass es bis zum Ende zwischen den beiden Tabellennachbarn eine enge Angelegenheit bleibt. Die Gastgeber ließen sich nicht durch den Ausgleich verunsichern und feierten einen späten und nicht unverdienten Sieg. Es war der zehnte in den vergangenen 14 Spielen. Damit übernahmen die Rosenheimer aufgrund der besseren Tordifferenz den sechsten Rang von Dresden. Die Mannschaft von Thomas Popiesch startete ihre lange Auswärtsserie von insgesamt fünf Spielen mit einem Misserfolg. Rosenheim war nicht gerade der Lieblingsgegner in dieser Hauptrunde - alle vier Spiele gingen verloren. Am Freitag hatte man sich mit einem beachtlichen 4:3 gegen Kassel für eine Weile vom Heimpublikum verabschiedet.

Tore: 1:0 Simon Fischhaber (15:55/EA), 1:1 Lukas Slavetinsky (41:30), 2:1 Maximilian Hofbauer (55:20), 3:1 Mario Valery-Trabucco (59:21/EN)
Zuschauer: 1.875

SC Riessersee – Eispiraten Crimmitschau 4:3 (0:1, 1:1, 2:1, 0:0, 1:0) SO

Die Erleichterung in Garmisch muss groß gewesen sein. Das erste Erfolgserlebnis unter dem neuen Trainer Maurizio Mansi stellte Maximilian Kastner mit seinem Treffer im Penaltyschießen sicher. Am Freitag war das Spiel bei den Fischtown Pinguins wegen einer unzulässigen Verspätung des SCR abgesagt und wird für Bremerhaven gewertet. Somit war der Sieg gegen die zuletzt starken Eispiraten eminent wichtig. Crimmitschau verlor drei von vier Spielen gegen die Garmischer in dieser Hauptrunde. Immerhin rettete Alex Hutchings den Westsachsen nach zuvor drei Siegen in Folge einen Punkt. Das Erreichen der Playoffs bleibt angesichts des immer noch stattlichen Rückstands auf Rang zehn bei noch neun verbleibenden Spielen ein fast unmögliches Unterfangen.

Tore: 0:1 Matthias Forster (10:40), 1:1 Markus Eberhardt (25:49/PP1), 1:2 Alexander Hutchings (25:54), 2:2 Benedikt Kastner (42:42/PP1), 3:2 Jaroslav Kracik (52:27), 3:3 Alexander Hutchings (58:31), 4:3 Maximilian Kastner (SO)
Zuschauer: 1.393

EV Landshut – ESV Kaufbeuren 9:2 (1:1, 3:0, 5:1)

Der EV Landshut feierte ungeachtet der Situation um Toni Krinner ein gelungenes Wochenende. Im zweiten Drittel sorgten die von Co-Trainer Ewald Steiger betreuten Gastgeber für die Vorentscheidung und feierten den dritten Sieg in Folge. Dennoch bleibt das Rennen um die Playoffs für die Landshuter eng. Die Joker hielten im ersten Drittel trotz ihres kleinen Aufgebots von 14 Feldspielern recht gut mit. Erstmals war Neuverpflichtung Matthias Bergmann dabei. Der Verteidiger kam am Freitag von den Kassel Huskies. Und Joshua Lunden traf in seinem zweiten Einsatz für den ESVK. Auf Dauer setzten sich dann aber die größeren Möglichkeiten der Landshuter durch. Die 17. Niederlage in Folge ist Saison-Minusmarke für Kaufbeuren.

Tore: 1:0 Peter Abstreiter (14:49), 1:1 Max Schmidle (18:24), 2:1 Patrick Jarrett (24:19), 3:1 Eddy Rinke-Leithans (34:20), 4:1 Paul-John Fenton (38:29/PP1), 5:1 Maximilian Daubner (45:22), 5:2 Joshua Lunden (47:01), 6:2 Paul-John Fenton (49:04/PP1), 7:2 Elia Ostwald (53:30/PP1), 8:2 Patrick Jarrett (54:09/PP1), 9:2 Michael Endras (54:35)
Zuschauer: 3.751

Bietigheim Steelers – Lausitzer Füchse 3:4 (1:1, 2:1, 0:1, 0:1) OT

Die Lausitzer Füchse feierten ein bemerkenswertes Comeback an diesem Wochenende. Sieben Niederlagen in Serie ließ die Mannschaft von Dirk Rohrbach nun das 5:2 am Freitag gegen Rosenheim und am Sonntag den Erfolg beim Spitzenreiter folgen. Und die Füchse waren offenbar schon in einem Playoff-Modus und kämpften unablässig um ihre Chancen. Das Spiel wogte hin und her. Der zweifache Torschütze Maxime Legault war der Schlüsselspieler, und Sean Fischer sorgte für den Knockout in der Verlängerung. Bietigheim hatte diese Qualitäten am Freitag beim 4:2 in Bad Nauheim gezeigt, als man sich durch einen zweimaligen Rückstand nicht beirren ließ und mit einem effektiven letzten Drittel den Sieg herausspielte. Für die Mannschaft von Trainer Kevin Gaudet war es die fünfte Heimniederlage.

Tore: 1:0 Benjamin Kronawitter (4:59), 1:1 Jonas Johannsson (9:24), 1:2 Maxime Legault (22:55), 2:2 Frederik Cabana (27:45/SH1), 3:2 Robin Just (39:23), 3:3 Maxime Legault (49:29), 3:4 Sean Fischer (63:07)
Zuschauer: 2.607

Heilbronner Falken - Löwen Frankfurt 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)

Die Löwen haben Auswärts ihre Ergebniskrise beendet und nach drei Heimniederlagen in Folge den ersten Sieg gefeiert. Zuletzt hatte man sechs Heimspiele in Folge, von den vier verloren wurden. Als Gastmannschaft holte man aus den letzten fünf Spielen dagegen vier Siege. Wenn die Tabelle mit der Wertung des ausgefallenen Spiels zwischen Bremerhaven und Riessersee aktualisiert wird, findet sich der Aufsteiger aus Hessen auf dem fünften Rang wieder. Für Heilbronn war es ein unschönes Wochenende, am Freitag hatte man 4:9 in Crimmitschau verloren.

Tore: 0:1 Nils Liesegang (3:17), 0:2 Landon Gare (34:24), 0:3 Marc Schaub (46:18)
Zuschauer: 1.284

Ravensburg Towerstars – Kassel Huskies 5:3 (0:1, 3:1, 2:1)

Austin Smith ließ die Begeisterung in der Eissporthalle in Ravensburg überschäumen. Der Matchwinner führte die Towerstars fast im Alleingang zum zehnten Heimsieg in Folge und zum 19. in den bisher 22 Spielen. Beeindruckend war diese Leistung vor allem, weil der Tabellenzweite aus Kassel eine Zwei-Tore-Führung herausschoss und als beste Defensive der Liga angereist war. Aber die Gastgeber haben derzeit einen Lauf und feierten den siebten Sieg in den vergangenen acht Spielen. Damit verkürzte die Mannschaft von Trainer Daniel Naud den Rückstand zum zweitplatzieren Überraschungsaufsteiger auf zwei Punkte. Die Nordhessen ließen dem vorigen Wochenende mit Siegen gegen Bietigheim (3:2) und in Frankfurt (1:0) nun eines ohne Punkte folgen. Die Mannschaft von Trainer Rico Rossi hatte am Freitag 3:4 in Dresden verloren.

Tore: 0:1 Sven Valenti (7:28), 0:2 Jens Meilleur (22:15), 1:2 Austin Smith (29:36), 2:2 Konstantin Schmidt (31:16/PP1), 3:2 Austin Smith (39:13), 4:2 Austin Smith (47:08), 5:2 Maximilian Brandl (53:42), 5:3 Michael Christ (59:26)
Zuschauer: 2.674

EC Bad Nauheim – Fischtown Pinguins 1:3 (0:0, 0:2, 1:1)

Der Meister setzte seine unwiderstehliche Aufholjagd auch in Bad Nauheim fort. Rechnet man die Wertung des abgesagten Spiels gegen Riessersee am Freitag mit ein, feierte die Mannschaft von Trainer Mike Stewart den sechsten Sieg in Folge. Zudem gewannen die Pinguins, deren Marsch in Richtung Spitzengruppe vor allem durch die 13 Heimsiege in Folge begünstigt wurde, drei der letzten vier Auswärtsspiele. Für die Roten Teufel war es im Kampf um die Playoffs ein sehr schmerzhaftes Wochenende. Die Mannschaft von Petri Kujala verlor beide Heimaufgaben gegen die Vorjahresfinalisten Bietigheim (2:4) und Fischtown. Damit rutschte Bad Nauheim wieder auf Rang elf ab.

Tore: 0:1 Brendan Cook (23:50), 0:2 Andrej Teljukin (37:14/PP1), 0:3 Patrick Klöpper (42:23), 1:3 Dusan Frosch (44:34/PP1)
Zuschauer: 2.090

43. Spieltag (Sonntag, 01. Februar 2015)

Starbulls Rosenheim - Dresdner Eislöwen 3:1 (1:0, 0:0, 2:1)
SC Riessersee – Eispiraten Crimmitschau 4:3 (0:1, 1:1, 2:1, 0:0, 1:0) SO
EV Landshut – ESV Kaufbeuren 9:2 (1:1, 3:0, 5:1)
Bietigheim Steelers – Lausitzer Füchse 3:4 (1:1, 2:1, 0:1, 0:1) OT
Heilbronner Falken - Löwen Frankfurt 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
Ravensburg Towerstars – Kassel Huskies 5:3 (0:1, 3:1, 2:1)
EC Bad Nauheim – Fischtown Pinguins 1:3 (0:0, 0:2, 1:1)

 

Link teilen: