Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Teamcheck (1): Neue Chance für Heilbronn
01.09.2016Bild: DEL2

Teamcheck (1): Neue Chance für Heilbronn

Heilbronn will nach Umbruch einen Schritt nach vorn machen

Alles auf Anfang: In Heilbronn drehten Geschäftsführer Atila Eren und Cheftrainer Fabian Dahlem, der bereits zum Saisonende hin Coach Mannix Wolf an der Bande ersetzt hatte, in der Pause an zahlreichen Stellschrauben.

Den Kampf gegen den Abstieg hatten die Falken in der letzten Saison bekanntlich knapp gegen den ESV Kaufbeuren verloren. Der erneute sportliche Abstieg konnte nicht verhindert werden, doch als Nachrücker für die in die DEL aufgestiegenen Fischtown Pinguins Bremerhaven konnte Heilbronn letztlich doch die Spielklasse halten.

Wenn die Liga Bremerhaven und die Falken in Zukunft auch trennt, so besteht doch eine enge Verbindung der beiden Teams, die künftig als Kooperationspartner zusammenarbeiten.

Cheftrainer Fabian Dahlem sieht die DEL2 auch in der kommenden Spielzeit von der Besetzung als sehr ausgeglichen an. Alle Teams hätten seiner Meinung nach eine Chance auf die Play-Off-Teilnahme. „Für uns gilt es nach dem Umbruch und dem Neuanfang eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den Vorjahren zu erzielen“, so der Heilbronner Coach, der mit seinem Team vor der Herausforderung steht 14 Neuzugänge zu integrieren und im gleichen Atemzug 17 Abgänge zu kompensieren. Ein Umbruch, der allein von den Zahlen gewaltig erscheint.

Im Tor kann Heilbronn mit Stefan Riderwall derweil auf einen erfahrenen Spieler zählen. Der 28-jährige Schwede glänzt mit einem sicheren Stellungsspiel und strahlt dabei absolute Ruhe aus.

In der Verteidigung setzen die Falken auf bewährte und erfahrene Kräfte: Thomas Gödtel und Marco Schütz konnten in Heilbronn gehalten werden. Neu verpflichtet wurde neben Henry Martens auch Patrik Vogl, der absolute Leadership-Qualitäten mitbringt und auf dem Eis auch der „Fels in der Brandung“ für sein Team sein kann.

Mit zwei Kanadiern, einem Schweden und einem Finnen ist das Ausländerkontingent bei den Falken bereits ausgeschöpft. Der gebürtige Kanadier Rylan Schwartz erhielt Ende August seinen deutschen Pass und belegt somit keine Kontingentstelle mehr. Schwartz, der für sein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein bekannt ist, weiß besonders durch Geschwindigkeit und Kreativität zu überzeugen. 

Kader (Neuzugänge fett/Stand: 01. September 2016)

Torhüter: Stefan Ridderwall, Niklas Deske, Peter Holmgren

Verteidiger: Patrik Vogl, Henry Martens, Patrick Kurz, Gino Blank, Marco Schütz, Thomas Gödtel, Thomas Botzenhardt
Stürmer: Tyler Gron, Rylan Schwartz, Ville Järveläinen, Justin Kirsch, Kyle Helms, Kevin Lavallée, Tobias Kircher, Marius Stöber, Marvin Krüger, Matthias Forster, Richard Gelke, Markus Eberhardt
Trainer: Fabian Dahlem

Testspiele

19.08.2016: Heilbronner Falken – Bulldogs Dornbirn 1:1
23.08.2016: Heilbronner Falken – L´Etoile Noire Strasbourg 8:2
28.08.2016: EC Bad Nauheim – Heilbronner Falken 2:2

Link teilen: