
Teamcheck (13): Ravensburgs Coach will mehr
Der Halbfinalist verstärkt sich mit neuen Gesichtern für das Tor und die Offensive.
Ambitioniert in die neue Saison: Nach dem sechsten Spiel im Halbfinale mussten sich die Ravensburg Towerstars in der vergangenen Spielzeit gegen den späteren Meister Kassel Huskies in der Best-of-Seven- Serie mit 2:4 geschlagen geben. Das Halbfinale soll auch in dieser Spielzeit wieder erreicht werden, wobei Trainer Daniel Naud „das eine oder andere Spiel mehr spielen will als in der letzten Saison“.
Zwischen den Pfosten kann der Ravensburger Coach nicht mehr auf Christian Rohde und Matthias Nemec zurückgreifen. Rohde beendete seine Karriere, Nemec suchte nach fünf Jahren in Oberschwaben eine neue Herausforderung und wechselte zum SC Riessersee. Als neuer Goalie konnte Jonas Langmann von den Fischtown Pinguins verpflichtet werden. Mit Nico Stark steht ein junger Torhüter als Backup parat.
Durch das Karriereende von Stefan Langwieder und dem Wechsel von Simon Sezemsky in die DEL verzeichnet die Ravensburger Defensive zwei Abgänge. Jedoch wird Sezemsky vom Kooperationspartner Augsburger Panther mit einer Förderlizenz ausgestattet und somit voraussichtlich auch bei einigen Partien für Ravensburg aktiv sein. Die Towerstars können derweil weiterhin auf Alexander Dück zählen. Der Ravensburger Kapitän mit langer DEL-Erfahrung ist dabei eine wichtige Stütze für den Spielaufbau und sorgt zudem für offensive Impulse. Mit Maximilian Kolb und Sören Sturm soll die Abwehrreihe zusätzlich verstärkt werden. Sturm, der vom Meister aus Kassel verpflichtet werden konnte, formuliert sein Ziel deutlich: „Ich bin nicht nach Ravensburg gekommen, um Zweiter zu werden.“
Im Sturm verzeichnet das Team die größten Veränderungen. Nachdem die Leistungsträger Brandon MacLean, Radek Krestan und Austin Smith den Schwaben den Rücken kehrten, wurde die Clubführung auf den Spielermarkt tätig. Gleich sieben Neuzugänge konnten dabei verpflichtet werden. Neben Vincenz Mayer, Daniel Pfaffengut, Kai Laux und Daniel Schwamberger gelang es auch Adriano Carciola, der demnach künftig auf seinen Bruder Fabio trifft, nach Ravensburg zu locken. Die beiden kanadischen Neuzugänge Cam Reid und Riley Brace werden künftig mit ihrem Landsmann Mathieu Tousignant, der seinen Vertrag wie auch Brian Roloff verlängert hat, in einem Team agieren. Roloff geht somit in seine dritte Saison im Trikot der Ravensburger und wurde in der vergangenen Spielzeit Vize-Topscorer der DEL2.
Aber nicht nur im Kader gibt es Veränderungen bei den Towerstars: Zum ersten Heimspiel wird in der Eisporthalle Ravensburg auch ein bargeldloses Bezahlsystem für die Gastronomie eingeführt.
Kader (Neuzugänge fett/Stand: 13. September 2016)
Torhüter: Jonas Langmann, Niko Stark, Niklas Zoschke
Verteidiger: Sören Sturm, Kilian Keller, Maximilian Kolb, Lukas Slavetinsky, Alexander Dück, Philipp de Paly, Raphael Kapzan, Simon Sezemsky
Stürmer: Daniel Schwamberger, Vincenz Mayer, Brian Roloff, Adriano Carciola, Kai Laux, Riley Brace, Maximilian Brandl, Stephan Vogt, Simon Klinger, Mathieu Tousignant, Daniel Pfaffengut, Fabio Carciola, Hans Detsch, Cam Reid, Jonas Mikulic
Trainer: Daniel Naud
Abgänge: Christian Rohde, Matthias Nemec, Stefan Langwieder, Andreas Farny, Austin Smith, Brandon MacLean, Simon Sezemsky (erhält Förderlizenz zurück), Simon Klingler (erhält Förderlizenz zurück), Radek Krestan, Konstantin Schmidt
Testspiele
19.08.2016 Hockey Thurgau – Ravensburg Towerstars 6:4
20.08.2016 Rapperswil-Jona Lakers - Ravensburg Towerstars 1:6
26.08.2016 Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt 3:4
27.08.2016 Ravensburg Towerstars - Graz 99ers 7:6
02.09.2016 HC Ajoje - Ravensburg Towerstars 4:1
09.09.2016 Ravensburg Towerstars - Augsburger Panther 3:5
11.09.2016 ERC Sonthofen Bulls – Ravensburg Towerstars 5:1