
Teamcheck (14): Gaudet: „Neue Saison, neues Glück!“
Verstärkung durch junge Talente.
Eine Bilanz, die für sich spricht: In den vergangenen vier Spielzeiten zogen die Bietigheim Steelers jeweils in das Finale ein. Zwei Meistertitel konnte die Mannschaft von Coach Kevin Gaudet im Jahr 2013 und 2015 feiern. Mussten sich die Steelers 2014 den Fischtown Pinguins geschlagen geben, verlor Bietigheim die Best-of-Seven-Serie in der letzten Spielzeit mit 0:4 gegen die Kassel Huskies. „Wir mussten im Finale gleich auf fünf Leistungsträger verzichten. Es war deshalb eine verdammt schwere Aufgabe, die aber zur Vergangenheit gehört. Wie sagt man so schön: Neue Saison, neues Glück“, sagt Cheftrainer Kevin Gaudet, der seit 2011 die sportliche Richtung bei den Steelers vorgibt.
Das erklärte Ziel ist es zunächst, mit einer ordentlichen Anzahl an gesunden Spielern nach der Hauptrunde zu den besten sechs Teams der Liga zu gehören. Mit Verteidiger Markus Gleich und Stürmer Justin Kelly fallen jedoch gleich zum Saisonbeginn zwei Leistungsträger auf unbestimmte Zeit aus.
Der DEL-Club Iserlohn Roosters bleibt den Bietigheimern, wie auch schon in den vergangenen Jahren, als Kooperationspartner weiterhin erhalten. Mit dem Ziel der Förderung von jungen Talenten wurde im Sommer zusätzlich eine langfristige Kooperation mit dem Süd-Oberligisten ERC Sonthofen vereinbart.
Zwischen den Pfosten steht auch in der neuen Spielzeit Sinisa Martinovic. Andreas Mechel übernimmt die Rolle als Backup. Dritter Goalie ist der 19-jährige Patrick Golombeck, der auch für Sonthofen spielberechtigt ist.
Lediglich zwei Neuzugänge mussten in der Vorbereitung in der eingespielten Defensive integriert werden. Von den Schwenninger Wild Wings wechselte aus der DEL Bob Brown nach Baden-Württemberg. Er soll die erfahrene Abwehrreihe um Adam Borzecki verstärken. Der polnische Nationalspieler freut sich wieder zurück auf dem Eis zu sein. „Wir werden mit unserem kleinen Kader versuchen am Ende wieder so weit oben wie möglich zu stehen“, sagt Borzecki. Zudem konnte mit Andreas Schwarz ein junger Linksverteidiger verpflichtet werden. Neben Max Pommersberger, Bastian Steingroß und Sebastian Alt hält auch Dominic Auger den Steelers die Treue.
Wenige Abgänge gab es hingegen im Angriff zu verzeichnen. Der Verein verlassen haben unter anderem Jason Pinizzotto und Lukas Fröhlich. Nichtsdestotrotz sind die Sturmreihen weiterhin mit hervorragenden Offensivspielern wie Frederik Cabana und David Wrigley besetzt. Wrigley hat schon in den vergangenen Spielzeiten seine Torgefährlichkeit aus allen Lagen unter Beweis gestellt, zudem liebt er die 1:1-Situation. Den Kader ergänzen Max Lukes, Benjamin Zientek und der 18-jährige Mike Weigandt aus der eigenen Jugend, der als Topscorer der DNL2-Mannschaft in der letzten Spielzeit in 38 Spielen 28 Treffer und 35 Vorlagen erzielte.
Kader (Neuzugänge fett/Stand: 13. September 2016)
Torhüter: Patrick Golombek, Sinisa Martinovic, Andreas Mechel, Michel Weidekamp(FL)
Verteidiger: Max Prommersberger, Rob Brown, Dominic Auger, Markus Gleich, Andreas Schwarz, Bastian Steingroß, Adam Borzecki, Sebastian Alt, Denis Shevyrin(FL), Philip Messing(FL)
Stürmer: Rene Schoofs, Max Lukes, Mike Weigandt, Marcus Sommerfeld, Benjamin Zientek, Robin Just, Tim Heffner, David Wrigley, Justin Kelly, Matt McKnight, Michael Fink, Shawn Weller, Frederik Cabana, Marcel Kahle(FL), Fabian Voit(FL), Maximilian Hadraschek(FL), Wayne Lucas(FL), Timo Schirrmacher(FL)
Trainer: Kevin Gaudet
Abgänge: Jason Pinizzotto, Yannik Baier, Dennis Palka, P.J. Fenton, Lukas Fröhlich
Testspiele
14.08.2016 Bietigheim Steelers – Adler Mannheim 2:6
20.08.2016 Bietigheim Steelers – Etoile Noire de Strasbourg 2:4
21.08.2016 Bietigheim Steelers – HC Ambri Piotta 1:5
26.08.2016 Bietigheim Steelers - HC TWK Innsbruck 2:3
28.08.2016 HC TWK Innsbruck - Bietigheim Steelers 0:5
09.09.2016 SERC Wild Wings – Bietigheim Steelers 1:2
11.09.2016 Bietigheim Steelers - Düsseldorfer EG 2:5