
Unglaublich! Meister Fischtown Pinguins steht im Super Final
Für die Fischtown Pinguins ist ein kleines Eishockey-Märchen wahrgeworden. Die arg dezimierte Mannschaft von Trainer Mike Stewart erreichte tatsächlich das Super Final im Continental Cup! Bremerhaven nutzte nach dem 4:0 (3:0, 1:0, 0:0) des HC Ertis Pawlodar am Sonntagnachmittag gegen Gastgeber Ritten Sport die Gunst der Stunde und qualifizierte sich mit einem 2:1 (1:1, 0:0, 1:0) gegen Herning Blue Fox für die Endrunde mit vier Mannschaft von 9. bis 11. Januar 2015 (Foto: City-Press).
Fischtown Pinguins – Herning Blue Fox 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)
Was die Fischtown Pinguins in diesen drei Tagen des Halbfinalturniers in Südtirol erlebten, reicht normalerweise für eine gesamte Saison. Der DEL2-Meister führte im Eröffnungsspiel gegen den kasachischen Vertreter Pawlodar mit 2:0 und verlor das Spiel in den letzten neun Minuten mit 2:3.
Gegen Ritten führte das Stewart-Team am Samstag bis 17 Sekunden vor der Schlusssirene mit 1:0 – und kassierte den Ausgleich. Obwohl man noch 2:1 im Shootout gewann, war man nun am letzten Tag auf Schützenhilfe angewiesen. Die lieferte Pawlodar – und das nutzte man in einem weiteren Thriller.
Die Dänen, für die das Spiel nur noch ein Auslaufen war, gingen durch Henrik Eriksson in Führung. Das Gegentor beantwortete Andrej Teljukin prompt. Und erneut Andrew McPherson sorgte für das Siegtor. Er hatte im Shootout gegen Ritten den entscheidenden Penalty für den DEL2-Meister, der Marius Garten sowie die Leistungsträger Jan Kopecky, Brock Hooton und Victor Beck ersetzen musste, verwandelt. Mit dem Sieg am Sonntag nun ist die Reise zum Super Final perfekt. Hinter den souveränen Kasachen belegte Bremerhaven mit fünf Punkten Rang zwei vor Ritten und Herning.
Tore: 0:1 Henrik Eriksson (5:48), 1:1 Andrej Teljukin (7:08), 2:1 Andrew McPherson (47:25)