
Captains Corner: C.J. Stretch im Interview
Captains Corner: Alle Kapitäne der DEL2 in einer Interviewserie. Teil6: C.J. Stretch.
Die Starbulls Rosenheim überraschten in der vergangenen DEL2-Saison mit Platz fünf und erreichten die Playoffs, wo sie am späteren Meister Dresden scheiterten. In die neue Spielzeit gehen sie wieder mit großen Ambitionen – angeführt von C.J. Stretch, der die Starbulls zum zweiten Mal als Kapitän ins Rennen führt. Wir haben mit dem 36-jährigen Stürmer über die Verantwortung als Captain, seine Vorbereitung und die Ziele der Starbulls gesprochen.
C.J., Du bist nun in Deiner vierten Saison in Rosenheim, der dritten in Serie und der zweiten als Kapitän. Was bedeutet Dir das „C“?
C.J. Stretch: "Sehr viel. Rosenheim war mein erstes Zuhause in Europa, mein erster Club hier – deshalb hat dieser Ort immer einen besonderen Platz in meinem Herzen. Ich habe viele Erinnerungen gesammelt und viel über Eishockey und die Kultur gelernt. Als die Starbulls die Oberliga gewannen und wieder aufstiegen, wollten sie, dass ich zurückkomme. Die Chance, hier erneut zu spielen, war für mich etwas Besonderes – vor allem, weil auch einige Jungs von damals wieder dabei sind. Ich sehe mich als Leader, der mit Leistung vorangeht und den jungen sowie neuen Spielern zeigt, wie es hier läuft. Manchmal bin ich auch lautstark, aber vor allem möchte ich, dass jeder mit guter Laune in die Halle kommt. Eine Saison ist lang, mit vielen Höhen und Tiefen. Da hilft es, positiv zu bleiben und diese Stimmung an die anderen weiterzugeben."
Außer in der Saison 20/21 hast Du fast jedes Spiel bestritten. Wie hat sich Deine Vorbereitung auf die Strapazen einer langen Saison verändert?
Stretch: "Zum Glück bin ich die meiste Zeit gesund geblieben. Ich höre auf meinen Körper – wenn es Zeit ist, im Kraftraum hart zu arbeiten, tue ich das. Wenn es Zeit für Stretching oder eine Massage ist, nehme ich mir die. Als ich nach Europa kam, war vieles einfacher. Heute muss man in jedem Spiel seine Top-Leistung bringen, denn das Spiel ist schneller und physischer geworden. Jeder kann jeden schlagen. Dadurch fühlt sich die Saison länger und härter an, also muss man sich gut vorbereiten."
Du warst letzte Saison Topscorer Deines Teams. Welche persönlichen Ziele hast Du für die kommende Saison?
Stretch: "Punkte und Tore standen für mich nie im Vordergrund. Wichtiger ist, mit meinen Reihenpartnern in einen Rhythmus zu kommen. Natürlich wurde ich verpflichtet, um Punkte zu machen – das weiß ich. Ich soll der Top-Center des Teams sein. Ein Punkt pro Spiel ist heutzutage schwer zu erreichen, aber das ist mein Ziel. Vor allem möchte ich aber der bestmögliche Mitspieler für meine Jungs sein."
Vor einer Saison kommen viele neue Gesichter ins Team. Was sticht im Vergleich zu den Vorjahren hervor?
Stretch: "Es ist noch schwer zu sagen – die Vorbereitungsspiele waren sehr unterschiedlich. Aber ich freue mich darauf, jetzt zu sehen, wie sich alle schlagen, wenn es ernst wird. Im Vergleich zum letzten Jahr haben wir viele neue Spieler. Es sind gute Jungs, auf und neben dem Eis. Man merkt, dass alle die Idee hier in Rosenheim mittragen. Ich freue mich, dass es endlich losgeht."
Letzte Saison wart Ihr Fünfter und seid dann am späteren Meister Dresden gescheitert. Was ist dieses Jahr möglich?
Stretch: "Unser erstes Ziel ist ein Playoff-Platz. Als Spieler gehst du aber immer aufs Eis, um zu gewinnen – und zwar Titel. Wir in Rosenheim wollen gewinnen und uns auf einen langen Playoff-Run vorbereiten."
Das erste Saisonspiel der Starbulls Rosenheim findet am Freitag, den 19. September 2025 zuhause gegen die Düsseldorfer EG statt. Zwei Tage später, am Sonntag, den 21. September, ist das Heimspiel gegen den EV Landshut angesetzt.