
DEG gewinnt und verkürzt Rückstand zur Spitze
Düsseldorf schlägt Ravensburg im Verfolgerduell.
Die Düsseldorfer EG hat einen wichtigen Heimsieg im Rennen um die vorderen Plätze einfahren können. Im vorgezogenen Spiel des 16. Spieltag der DEL2-Saison 2025/2026 feierten die Rheinländer einen 3:1-Erfolg gegen die Ravensburg Towerstars.
Die DEG war über die kompletten 60 Minuten die Mannschaft mit mehr Offensivdrang. Am Ende reichte eine Phase von weniger als fünf Minuten, um die Weichen mit drei Treffern auf Sieg zu stellen.
DEG |
3 - 1 (0:0;3:1;0:0) |
RVT |
Düsseldorfer EG | Statistiken | Ravensburg Towerstars |
Tore: 1:0 Ture Linden (24:35/PP1), 2:0 Kevin Orendorz (27:36/EQ), 3:0 Michael Clarke (29:05/EQ), 3:1 Simon Sezemsky (33:35/PP1) | ||
Zuschauer: 4.517 | Strafminuten: 6 / 6 | Powerplay: 1-3 / 1-3 |
Schiedsrichter: David Cespiva, Benjamin Hoppe, Jonas Dietrich, Claus Clemens Behrendt, Hännig, Andreas |
Powerplays noch ohne Durchschlagskraft
Die Gastgeber begannen mit mehr Dampf als Ravensburg und kamen so auch zu den ersten Abschlüssen. Nach etwas mehr als sieben Minuten geriet Ravensburg das erste Mal in Unterzahl, doch das bis dato zweitschwächste Penaltykilling der Liga hielt stand.
Erst in der zweiten Hälfte des 1. Drittels kamen die Oberschwaben nach und nach besser in die Partie und erarbeiteten sich ihre ersten Chancen. Behilflich dabei waren auch zwei Strafen gegen die DEG. Doch das Powerplay, dass nach langer Zeit am Sonntag den entscheidenden Treffer im Duell gegen Kassel beisteuerte, fand keine Weg vorbei an Düsseldorfs Goalie Ryan Bednard. Somit ging es schlussendlich torlos in die erste Pause.
Düsseldorf übernimmt das Ruder
Das änderte sich schnell im Mittelabschnitt. Wieder kamen die Hausherren besser aus der Kabine. Und wieder zog Ravensburg eine frühe Strafe. Und während Julian Eichinger auf der Strafbank schmorte, bejubelte Ture Linden (25.) sein Powerplay-Tor zum 1:0.
Die DEG hatte nun Blut geleckt und legte direkt nach. Nur drei Minuten nach dem ersten Tor erhöhte Kevin Orendorz auf 2:0 (28.). Und nur weitere 89 Sekunden später ließ Michael Clarke die Fans in Düsseldorf ein drittes Mal feiern (30.).
Doch an Aufgabe dachten die Towerstars noch lange nicht. Und so nutzten auch sie ihr erstes Überzahlspiel im 2. Drittel für einen Treffer. Simon Sezemsky verkürzte in der 34. Minute auf 1:3. In der Folge verlief das Spiel ausgeglichen, ein weiteres Tor fiel im zweiten Abschnitt aber nicht.
Gastgeber bringt Sieg über die Zeit
Der Schlussabschnitt sollte weit weniger Drama bieten – was auch daran lag, dass die Düsseldorfer ihren Gegner nicht mehr wirklich zum Zug kommen ließen. Vielmehr behielten die Rheinländer den Fuß auf dem Gas.
Zwar konnten sie Towerstars-Torhüter Ilya Sharipov nicht mehr überwinden, doch hatten sie deutlich mehr vom Spiel und oft die zwingenderen Aktionen. Am Ende stand ein Schussverhältnis von 35:22 zugunsten der DEG, die nun mit viel Rückenwind ins Auswärtsspiel in Bad Nauheim am Freitag geht.