Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
DEL2-Clubs beschließen umfassendes Nachhaltigkeitskonzept
04.09.2025Bild: DEL2

DEL2-Clubs beschließen umfassendes Nachhaltigkeitskonzept

DEL2 setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit im Profisport

Die Gesellschafter der ESBG Eishockeyspielbetriebsgesellschaft mbH haben im Rahmen der ordentlichen Gesellschafterversammlung Mitte August mit großer Mehrheit die Einführung eines umfangreichen Nachhaltigkeitskonzepts beschlossen. Damit setzt auch die DEL2 ein starkes Zeichen für ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung im deutschen Profisport.

Das Konzept orientiert sich am bewährten Fünf-Sterne-Nachwuchsprogramm und soll den Clubs klare Leitlinien sowie mehr Sichtbarkeit für Fans und Sponsoren bieten. Herzstück ist ein Maßnahmenkatalog mit insgesamt 45 Punkten, ergänzt um eine Bonuskategorie für Infrastruktur und Arenen. Die Bewertung der Clubs erfolgt künftig anhand eines Punktesystems, das interne Vergleichbarkeit schafft und durch ein Ranking zusätzliche Motivation liefert.

René Rudorisch, Geschäftsführer der DEL2: „Nachhaltigkeit wird in allen Lebensbereichen immer wichtiger – so auch im Sport. Unser Konzept deckt ökologische, soziale und ökonomische Aspekte gleichermaßen ab und stärkt sowohl die Liga als auch die gesellschaftliche Verantwortung des Eishockeys."

Umsetzungsfahrplan

  • Saison 2025/2026 – Orientierungsphase
    In dieser Phase liegt der Schwerpunkt auf Analyse und Grundlagenarbeit. Die Clubs beginnen mit der Umsetzung der Maßnahmen und werden im Saisonverlauf evaluiert. Die gesammelten Erfahrungen fließen am Ende der Saison in die Gesellschafterversammlung ein.
  • Saison 2026/2027 – Bewertung & Sichtbarkeit
    Ab dieser Saison erfolgt die offizielle Bewertung nach dem Maßnahmenkatalog. Die Clubs werden in einem Ranking gelistet und erstmals mit Zertifizierungsstufen in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet. Zudem wird jeder Standort verpflichtet, einen zertifizierten Nachhaltigkeitsbeauftragten zu benennen.

Bereits im kommenden Jahr soll die Gesellschafterversammlung über die Fortführung des Konzepts über 2027 hinaus entscheiden. Außerdem werden erste Mindeststandards in Bezug auf die zu erreichende Punktzahl diskutiert und festgelegt.

Nachhaltigkeitsspieltag

Ein besonderes Highlight des Konzepts ist der Nachhaltigkeitsspieltag, der für den 6. und 8. Februar 2026 geplant ist. Dabei sollen die Fans aktiv einbezogen werden – etwa durch Aktionen zur umweltfreundlichen Anreise oder durch den Einsatz von Sondertrikots und -pucks im Nachhaltigkeitsdesign.

Link teilen: