
Enge Spiele im Kampf um die Playoffs: Fünf Duelle gehen in die Zugabe - Kaufbeuren beendet Niederlagenserie
ESVK gewinnt 3:2 nach Verlängerung gegen Heilbronn / Frankfurt feiert deutlichen Sieg gegen Eispiraten
Krimis kurz vor den Playoffs: So eng, wie es in der Tabelle zugeht, ging es am Freitagabend auch auf dem Eis zu. Gleich fünf von sieben Partien wurden erst in der Zugabe entscheiden. Primus Bietigheim setzte sich nach einer Aufholjagd in der Verlängerung 5:4 gegen Dresden durch, Bad Nauheim holt im Penaltyschießen ein 4:3 gegen Riessersee und Kassel sichert sich im Shootout ein 4:3 gegen Landshut, während Rosenheim in der Overtime 3:2 gegen Ravensburg gewinnt (Foto: Kim Enderle). Unterdessen beendet Kaufbeuren durch ein 3:2 im Kellerduell mit Heilbronn eine 20 Spiele andauernde Niederlagenserie. Meister Bremerhaven setzte sich in Weißwasser mit 4:2 durch und Frankfurt feiert beim 8:2 gegen Crimmitschau einen Kantersieg.
Lausitzer Füchse – Fischtown Pinguins 2:4 (1:1, 0:1, 1:2)
Krimi in der Lausitz: Weißwasser und Bremerhaven lieferten sich ein umkämpftes Spiel, in dem die Gäste aus dem Norden immer leicht die Nase vorn hatten. Jaroslav Hafenrichter (5.) schoss die Pinguins in Front und Jens Heyer (12.) sorgte für ein Remis nach 20 Minuten. Nur 58 Sekunden nach dem Wiederbeginn legte Tomas Schmidt jedoch wieder für Bremerhaven vor und im Schlussabschnitt war es erneut Hafenrichter, der für die Gäste traf und erstmals einen Zwei-Tore-Vorsprung herstellte (54.). Die Füchse reagierten und kamen durch Jonas Johannson (54.) postwendend zum Anschluss. Als Weißwasser den Torhüter zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm, traf Brendan Cook (60.) zum 4:2-Endstand aus Sicht der Seestädter.
Tore: 1:0 Jaroslav Hafenrichter (4:32/PP1), 1:1 Jens Heyer (11:43), 1:2 Tomas Schmidt (20:58), 1:3 Jaroslav Hafenrichter (53:33), 2:3 Jonas Johannson (53:42), 2:4 Brendan Cook (59:04/EN)
Zuschauer: 2.411
Bietigheim Steelers – Dresdner Eislöwen 5:4 (1:0, 1:4, 2:0, 1:0) OT
Der erste Durchgang lief für den Tabellenführer Standesgemäß. Bietigheim hatte das Spiel im Griff und ging durch Chris St Jacques (17.) in Unterzahl in Front. Im zweiten Drittel verloren die Steelers jedoch den Fanden und Dresden schlug zu. Binnen drei Minuten machten die Eislöwen aus einem 0:1 ein 3:1 und Marius Garten (34.) baute den Vorsprung nochmals aus. Die Stahlmänner gaben sich jedoch nicht geschlagen. Vier Sekunden vor der zweiten Pause blies Markus Gleich zur Aufholjagd und Dominic Auger (45.) brachte Bietigheim wieder bis auf ein Tor heran. Dresden verteidigte in der Folge mit Mann und Maus den knappen Vorsprung, aber 68 Sekunden vor der Sirene traf Marcus Sommerfeld für Bietigheim zum Ausgleich. In der Zugabe ließ sich Bietigheim nicht zweimal bitten und sicherte sich Dank Dominic Auger (62.) den Sieg.
Tore: 1:0 Chris St Jacques (16:49/SH1), 1:1 Jens Tuominen (26:40/PP1), 1:2 Sebastian Zauner (27:30), 1:3 Carsten Gosdeck (29:30), 1:4 Marius Garten (33:51), 2:4 Markus Gleich (39:56), 3:4 Dominic Auger (44:36), 4:4 Marcus Sommerfeld (58:52), 5:4 Dominic Auger (61:57)
Zuschauer: 2.255
Löwen Frankfurt – Eispiraten Crimmitschau 8:2 (5:0, 3:1, 0:1)
Mit 7:2 gewann Frankfurt am vergangenen Sonntag gegen Kaufbeuren und die Hessen nahmen die Torlaune mit in das Duell mit den Eispiraten. Bereits nach zehn Minuten hatten Patrik Vogl (5.), David Elsner (7.) und David Cespiva (10.) die Hessen mit drei Toren in Führung geschossen und zum zweiten Durchgang führten die Löwen gar mich fünf Treffern. Auch der Seitenwechsel brachte Frankurt nicht aus dem Konzept. Bis zur „Halbzeit“ stand es 8:0 für die Hausherren. Crimmitschau konnte in der verbliebenen Zeit durch Jamie McQueen (40.) und Marvin Tepper (45.) nur noch Ergebniskosmetik betreiben.
Tore: 1:0 Patrik Vogl (4:15/PP1), 2:0 David Elsner (6:17), 3:0 David Cespiva (9:06), 4:0 Nick Mazzolini (12:52/PP1), 5:0 Richard Mueller (17:44), 6:0 David Elsner (21:33), 7:0 David Cespiva (25:36), 8:0 Marco Pfleger (30:12/PP1), 8:1 Jamie MacQueen (38:01), 8:2 Marvin Tepper (64:49/PP1)
Zuschauer: 4.118
EC Bad Nauheim – SC Riessersee 4:3 (1:1, 1:0, 1:2, 0:0, 1:0) SO
Die Führung der Gäste durch Andreas Pauli (16.) konterte Bad Nauheim nur zwei Minuten später in Überzahl und nach dem Seitenwechsel legte Drew Paris für die Gastgeber erstmals vor. Die Führung hielt bis in den dramatischen Schlussabschnitt hinein. Jaroslav Kracik (43.) egalisierte, ehe Riessersee durch Max Campbells Treffer erneut ins Hintertreffen geriet. Der SCR setzte in der Schlussminute alles auf eine Karte und warf mit sechs Feldspielern alles nach vorn. Eine Sekunde vor der Schlusssirene traf Maximilian Kastner zum Ausgleich und schickte die Partie in die torlose Verlängerung. Im fälligen Penaltyschießen sicherte Max Campbell Bad Nauheim den Extrapunkt.
Tore: 0:1 Andreas Pauli (15:12), 1:1 Dusan Frosch (18:27/PP1), 2:1 Drew Paris (27:19), 2:2 Jaroslav Kracik (42:51), 3:2 Max Campbell (43:39), 3:3 Maximilian Kastner (59:59), 4:3 Max Campbell (SO)
Zuschauer: 2.684
ESV Kaufbeuren – Heilbronner Falken 3:2 (0:1, 2:0, 0:1, 1:0) OT
Nachdem Alexander Ackermann (10.) die Falken im Kellerduell in Kaufbeuren im Führung geschossen hatte, verpassten es die Hausherren, ein fünfminütiges Powerplay zum Ausgleich zu nutzen. Mit fünf Feldspielern lief es dann jedoch besser für die Joker. Maximilian Hadraschek (23.) und Michael Kreitl (34.) drehten das Spiel für den ESVK und Heilbronn konnte erst acht Minuten vor dem Ende den Ausgleich herstellen. In der Verlängerung war es dann Joshua Lunden (62.), der Kaufbeuren zum ersten Sieg nach zuvor 20 Niederlagen schoss.
Tore: 0:1 Alexander Ackermann (9:02), 1:1 Maximilian Hadraschek (22:18), 2:1 Michael Kreitl (33:26/PP1), 2:2 Sachar Blank (51:29), 3:2 Joshua Lunden (61:27)
Zuschauer: 1.111
Kassel Huskies – EV Landshut 4:3 (0:2, 1:0, 2:1, 0:0, 1:0) SO
Nachdem der Vertrag Toni Krinners in Riessersee am Freitag aufgelöst wurde, stand Krinner in Kassel zum ersten Mal offiziell an der Bande der Landshuter und der EVL hatte zunächst mehr vom Spiel. Billy Trew (11.) und Elia Ostwald (14.) schossen die Bayern in Front. Nach dem Seitenwechsel überstanden die Dreihelmenstädter zunächst eine fünfminütige Unterzahl, doch im Anschluss verkürzte Manuel Klinge (29.) für die Huskies. Peter Baumgartner (46.) stellte den alten Abstand wieder her, aber Kassel ließ sich nicht abschütteln. Jens Meilleur (47.) sorgte postwendend wieder für Spannung. Die Huskies hielten das Tempo hoch und zwang Landshut Strafen zu nehmen. Eine davon nutzte Mike Collins (54.), um die Partie in die Extrazeit zu schicken. Hier spielte Landshut mehr als vier Minuten in Überzahl, verpasste es jedoch die Gelegenheit zu nutzen. Die Quittung kam im Shootout, in dem Mike Collins den entscheidenden Versuch zum Sieg der Hessen versenkte.
Tore: 0:1 William Trew (10:29/SH1), 0:2 Elia Ostwald (13:21/PP1), 1:2 Manuel Klinge (28:56), 1:3 Peter Baumgartner (45:03/PP1), 2:3 Jens Meilleur (46:52/PP1), 3:3 Mike Collins (53:56/PP1), 4:3 Mike Collins (SO)
Zuschauer: 3.024
Ravensburg Towerstars – Starbulls Rosenheim 2:3 (0:1, 1:1, 1:0, 0:1) OT
Rosenheim legte durch Fabian Zicks Treffer in der zweiten Spielminute einen Traumstart in Ravensburg hin. Es entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, in dem Alex Leavitt (29.) für den Ausgleich sorgte. Sieben Minuten legten die Starbulls jedoch wieder vor und die Towerstars waren gefordert. Ravensburg kämpfte und kam durch Maury Edwards zum Remis. Nachdem in der regulären Spielzeit keine weiteren Tore fielen, war es Max Meirandres, der Rosenheim zum Sieg schoss.
Tore: 0:1 Fabian Zick (1:54), 1:1 Alex Leavitt (28:21), 1:2 Tyler Mc Neely (35:53), 2:2 Maury Edwards (47:59/PP2), 2:3 Max Meirandres (61:41)
Zuschauer: 2.423
Der 47. DEL2-Spieltag im Überblick:
Lausitzer Füchse – Fischtown Pinguins 2:4 (1:1, 0:1, 1:2)
Bietigheim Steelers – Dresdner Eislöwen 5:4 (1:0, 1:4, 2:0, 1:0) OT
Löwen Frankfurt – Eispiraten Crimmitschau 8:2 (5:0, 3:1, 0:1)
EC Bad Nauheim – SC Riessersee 4:3 (1:1, 1:0, 1:2, 0:0, 1:0) SO
ESV Kaufbeuren – Heilbronner Falken 3:2 (0:1, 2:0, 0:1, 1:0) OT
Kassel Huskies – EV Landshut 4:3 (0:2, 1:0, 2:1, 0:0, 1:0) SO
Ravensburg Towerstars – Starbulls Rosenheim 2:3 (0:1, 1:1, 1:0, 0:1) OT