Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Ravensburg kann gegen Kaufbeuren eine Scharte auswetzen
10.12.2015Bild: Lahr-Fotografie

Ravensburg kann gegen Kaufbeuren eine Scharte auswetzen

Towerstars kassierten 2:8 am Berliner Platz. Bietigheim tritt im Derby bei aufstrebenden Falken an. Spitzenreiter Fischtown greift nach Sieg Nummer 11.

Den Ravensburg Towerstars bietet sich am Freitag die Gelegenheit zu einer Revanche. Das 2:8 am Berliner Platz gegen den ESV Kaufbeuren war eine der wenigen dürftigen Vorstellungen der Mannschaft von Trainer Daniel Naud, die mittlerweile auf dem dritten Platz der DEL2-Tabelle steht. Drei Zähler davor rangiert Meister Bietigheim Steelers, der bei den aufstrebenden Heilbronner Falken zum Derby antritt. Und wie geht es beim souveränen Spitzenreiter Fischtown Pinguins nach dem Erfolg gegen die Steelers weiter? Auf dem Weg zum möglichen elften Sieg in Folge steht der EC Bad Nauheim im Weg. Diese und fünf weitere Begegnungen sind am Freitag im Livestream bei Sprade TV zu sehen.

Löwen Frankfurt - SC Riessersee (19.30 Uhr/Live bei Sprade TV)

Für die Löwen Frankfurt gab es zu Wochenbeginn eine sehr schlechte Nachricht. Goalie Antti Ore wird Trainer Tim Kehler wegen einer Kreuzbandverletzung im rechten Knie für längere Zeit nicht zur Verfügung stehen. Für den Finnen wird am Freitag gegen den SC Riessersee wieder Philip Lehr spielen, der schon im Derby beim EC Bad Nauheim auf dem Eis stand. Ob die zuletzt angeschlagenen Stürmer Nils Liesegang und Nick Mazzolini wieder mitwirken können, entscheidet sich laut Kehler erst am Spieltag. Auch der Einsatz von Christoph Kabitzky ist fraglich. Ausfallen werden weiterhin die Offensivkräfte Richard Mueller und Marc Schaub. „Den ersten Vergleich mit dem SCR haben wir zuhause verloren“, sagte der Coach zum 2:4 am 2. Spieltag. „Sie sind insbesondere im Powerplay ein starkes Team, das von den hervorragenden Einzelspielern im Kader profitiert. Darauf müssen wir uns einstellen und eine entsprechende Leistung abrufen, um vor unseren heimischen Fans den erwünschten Sieg einzufahren.“ Denn am Freitag wird der fünfte Jahrestag der Neugründung des Vereins gefeiert

Aber auch der SCR reist mit dem letzten Aufgebot an. Während wie geplant Eder und Rogl bei der U-20 WM sind fallen noch weitere Spieler aus. Eric Johansson plagt nach wie vor eine Gehirnerschütterung, Louke Oakley hat das Mittwochstraining abgebrochen, er wird definitiv auch am Freitag ausfallen und ob Joey Vollmer am Freitag im Tor steht, entscheidet sich erst kurzfristig.

SCR-Trainer Tim Regan wird wie schon so oft in den letzten Wochen gerde mal drei Reihen und fünf Verteidiger zur Verfügung haben. Allerdings wiegt der Ausfall von zwei Kontingentspielern beim SCR natürlich doppelt schwer, weil ja gerade die Ausländer eine sehr tragende Rolle beim SCR spielen.

Der Coach: „Wir erwarten uns beim Auswärtsspiel in Frankfurt überhaupt nichts – die Spieler die auf dem Eis sind werden alles geben, das ist unsere Mentalität, unsere Einstellung, egal wer auf dem Eis für die Weiß-Blauen spielt. Frankfurt hat den Druck und Anspruch vor eigenem Publikum den SCR zu besiegen, sie haben auch mit ihren Ausfällen noch genug Qualität und Tiefe im Kader um ein tolles Spiel abzuliefern. Wir freuen uns immer auf die Atmosphäre in Frankfurt - mal abwarten was passiert."

Bisher:

13.09.2015: Frankfurt - Riessersee 2:4

Dresdner Eislöwen - EHC Freiburg (19.30 Uhr/Live bei Sprade TV)

Bei den Dresdner Eislöwen konnte man am vergangenen Sonntag nach dem 4:2 im Derby gegen die Lausitzer Füchse seit längerer Zeit mal wieder durchatmen. Vor allen die Energieleistung nach einem 0:2-Rückstand macht Mut. „Mit dem Anschlusstreffer hat man die Motivation auf der Bank gespürt. Man hat gemerkt, dass die Erleichterung mit der Schlusssirene groß war. Der Sieg ist wichtig, aber nur der Anfang“, sagte Trainer Thomas Popiesch. Gegner Freiburg hat sich seit dem ersten Auftritt in Dresden gemausert. Obwohl es zuletzt drei Niederlagen in Folge gab, punktete die Mannschaft von Trainer Leos Sulak in sechs der vergangenen acht Spiele.

Bisher:

02.10.2015: Dresden - Freiburg 5:2

Starbulls Rosenheim - EC Kassel Huskies (19.30 Uhr/Live bei Sprade TV)

Daheim ist auf die Starbulls auch in dieser Saison bis auf wenige Ausnahmen Verlass. Das stellte die Mannschaft von Trainer Franz Steer am vergangenen Sonntag mit dem 5:4 im Derby einmal mehr unter Beweis. „Der Sieg war verdient“, sagte Steer, der gleichwohl nicht immer mit dem Defensivverhalten zufrieden war. Positiv gestimmt haben wird ihn aber das Comeback von Simon Fischhaber, der nach dem ersten Spieltag verletzungsbedingt nicht mehr dabei war und sein zweites Saisonspiel mit einem Tor krönte. Der nächste Gegner Kassel ist für die Starbulls so etwas wie ein rotes Tuch. In der vergangenen Hauptrunde verlor man gegen die Nordhessen alle vier Spiele und kassierte 25 Gegentore. Auch das erste Spiel in dieser Saison war wenig schmeichelhaft für die Starbulls. Kassel liegt in der Tabelle derzeit sechs Punkte vor Rosenheim und feierte sechs Siege in den vergangenen acht Spielen.

Bisher:

16.10.2015: Kassel - Rosenheim 7:5

Ravensburg Towerstars - ESV Kaufbeuren (20.00 Uhr/Live bei Sprade TV)

An diesen Abend wird man sich in Ravensburg nur sehr ungern erinnern. Das 2:8 war die wohl dürftigste Vorstellung der Towerstars in dieser Saison neben dem 1:7 daheim gegen die Bietigheim Steelers. Das aber liegt lange zurück. Mittlerweile ist die Mannschaft von Trainer Daniel Naud die dritte Kraft in der DEL2, nicht zuletzt auch wegen ihrer Offensiv-Qualitäten. Ravensburg nahm als erstes Team in dieser Saison die 100-Tore-Marke. Beim 7:3 gegen Crimmitschau gelangen den Towerstars gleich drei Unterzahltore. Der ESVK kam jüngst ein wenig aus dem Tritt. Drei Niederlagen gab es in Folge. Trainer Mike Muller standen zuletzt auch nicht alle Spieler zur Verfügung, gegen Heilbronn (2:3 SO) fehlten Mitch Versteeg, Michael Baindl und Josh Burnell 

Bisher:

18.10.2015: Kaufbeuren - Ravensburg 8:2

Heilbronner Falken - Bietigheim Steelers (20.00 Uhr)

Schon im ersten Derby boten die Falken beim 1:3 eine sehr ordentliche Leistung gegen den Meister. Mittlerweile kann die Mannschaft von Trainer Manfred Wolf nicht nur auf Augenhöhe agieren, sondern auch Ergebnisse erzielen. Drei Siege verbuchte Heilbronn in den vergangenen vier Spielen. Die zweitplatzierten Steelers haben nach dem 1:2 nach Verlängerung in Bremerhaven und insgesamt drei Niederlagen in den vergangenen sechs Spielen nun Ravensburg im Nacken. Die letzte Niederlage in Heilbronn mussten die Steelers am 25.01.2013 hinnehmen.

Bisher:

18.10.2015: Bietigheim - Heilbronn 3:1

Eispiraten Crimmitschau - Lausitzer Füchse (20.00 Uhr/Live bei Sprade TV)

Der vergangene Sonntag mit dem 3:7 in Ravensburg wird den Spielern der Eispiraten als echtes Ärgernis in Erinnerung bleiben. Drei Gegentreffer in eigener Überzahl waren der Knackpunkt für die Mannschaft von Trainer Chris Lee. Das Derby gegen die Füchse soll nun entschädigen. Beim ersten Duell im Sahnpark sahen die Fans 13 Tore und einen Sieg der Gastgeber, die sechs Punkte vor den Füchsen liegen. Die konnten am vergangenen Sonntag eine 2:0-Führung in Dresden nicht halten und kassierten die 13. Niederlage in den vergangenen 15 Spielen. 

Bisher:

16.10.2015: Crimmitschau - Füchse 8:5

Fischtown Pinguins - EC Bad Nauheim (20.00 Uhr/Live bei Sprade TV)

Die Fischtown Pinguins haben zurzeit eine Antwort auf alles. Nicht zuletzt deswegen ist die Mannschaft von Trainer Ben Doucet souveräner Tabellenführer. Waren es zu Beginn der Spielzeit vor allem die Blitzstarts, die den Pinguins zu Siegen verhalfen, sind es derzeit die späten Tore, die den Unterschied ausmachen. Beste Beispiele sind die letzten beiden der mittlerweile zehn Siege in Folge. Sowohl beim SC Riessersee (1:0 OT) als auch gegen Bietigheim (2:1 OT) setzte sich Bremerhaven in der Verlängerung durch. Gegen den EC Bad Nauheim war es im ersten Spiel in der Eisarena allerdings vergleichsweise klar. Aber die Gäste haben am vergangenen Wochenende wieder zu ihrem für die Gegner unangenehmen Auftreten zurückgefunden. Das zeigten die Siege in Heilbronn (5:4) und gegen Frankfurt (3:2 SO).

Bisher:

23.10.2015: Pinguins - Bad Nauheim 5:1

Der 25. Spieltag im Überblick:

Löwen Frankfurt - SC Riessersee (19.30 Uhr/Live bei Sprade TV)
Dresdner Eislöwen - EHC Freiburg (19.30 Uhr/Live bei Sprade TV)
Starbulls Rosenheim - EC Kassel Huskies (19.30 Uhr/Live bei Sprade TV)
Ravensburg Towerstars - ESV Kaufbeuren (20.00 Uhr/Live bei Sprade TV)
Heilbronner Falken - Bietigheim Steelers (20.00 Uhr)
Eispiraten Crimmitschau - Lausitzer Füchse (20.00 Uhr/Live bei Sprade TV)
Fischtown Pinguins - EC Bad Nauheim (20.00 Uhr/Live bei Sprade TV)

Link teilen: