Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Schiedsrichterwesen wieder vollständig in Verantwortung des DEB
07.08.2025Bild: DEL2

Schiedsrichterwesen wieder vollständig in Verantwortung des DEB

Stefan Vogl bleibt der DEL2 für das Departement of Player Safety erhalten

Die DEL2 überträgt die Zuständigkeit für das gesamte Schiedsrichterwesen – einschließlich Einteilung, Entwicklung und fachlicher Leitung – zurück an den Deutschen Eishockey-Bund (DEB). Grundlage dieser Entscheidung ist der bestehende Kooperationsvertrag zwischen beiden Institutionen. Die Maßnahme dient dem Ziel, die Steuerung und Weiterentwicklung dieses sensiblen Bereichs künftig in einer einheitlichen und übergreifenden Struktur zu bündeln. Aus Sicht der DEL2 ist eine zentrale und abgestimmte Führung des Schiedsrichterwesens von besonderer Bedeutung – insbesondere mit Blick auf die Herausforderungen, die sich national wie international abzeichnen. 

Ein ausdrücklicher Dank gilt Stefan Vogl, der diesen Bereich in den letzten Jahren mit hohem Einsatz, Fachwissen und Verlässlichkeit für die DEL2 betreut hat. Seine Arbeit wurde innerhalb der Liga und auch darüber hinaus geschätzt – für die Liga ein großer Gewinn. Gleichzeitig bleibt Vogl der DEL2 erhalten: Er wird weiterhin die Verantwortung für das Departement of Player Safety (DOPS) tragen. In dieser Funktion ist er unter anderem zuständig für die Überprüfung von Spielszenen, die Einhaltung der Regularien sowie für die strukturierte Analyse von Schiedsrichterentscheidungen im Nachgang. Das DOPS ist eine zentrale Instanz zur Sicherung der Spielersicherheit und zur Bewertung möglicher Vergehen – insbesondere im Sinne fairer sportlicher Wettbewerbsbedingungen. Die Entscheidungsbefugnis bei nachträglichen Ermittlungsverfahren liegt jedoch weiterhin bei der Ligagesellschaft, unterstützt durch ein unabhängiges Gremium.

René Rudorisch, Geschäftsführer der DEL2: „Aus unserer Sicht ist es wichtig, dass das Schiedsrichterwesen auch mit Blick auf die bevorstehenden Probleme und Schwierigkeiten in diesem Bereich, vordergründig in einer Hand bearbeitet und entwickelt wird. Hierzu hat der Verband die Kernkompetenz, weshalb wir gemäß den Ursprüngen unseres Kooperationsvertrages diesen Bereich aus der Liga herausgenommen haben. Spielersicherheit und die Achtung und Einhaltung unserer Regeln und Vorgaben spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Sportart. Aus diesem Grund bin ich sehr froh, dass wir Stefan Vogl für diesen Bereich weiter an Bord der DEL2 haben werden. Er hat in den letzten zwei Jahren diesen Bereich bereits aufgebaut und für die Liga strukturiert und wird diesen auch zukünftig entsprechend verantwortlich leiten."    

Mit dieser Neuausrichtung verfolgt die DEL2 das Ziel, Fachbereiche dort anzusiedeln, wo ihre Weiterentwicklung am nachhaltigsten gewährleistet ist – zum Wohl des deutschen Eishockeys insgesamt.

 

Link teilen: