 
            Spiel der Woche: Duell der offensivstarken Seriensieger
Erstarkte Steelers treffen mit Krefeld auf ein Spitzenteam der Liga.
Am Freitagabend um 19:30 Uhr kommt es zu einem Duell, dass vor wenigen Wochen wahrscheinlich nur die kühnsten Optimisten als „Spiel der Woche“ eingeschätzt hätten. Die Bietigheim Steelers empfangen in der EgeTrans Arena die Krefeld Pinguine.
Der Saisonstart hätte für beide Teams auch kaum unterschiedlicher verlaufen können. Aufsteiger Bietigheim war lange Zeit das Schlusslicht der Tabelle und benötigte neun Spieltage, um den ersten Sieg in der regulären Spielzeit einzufahren. Krefeld hingegen mischte von Beginn der Saison an der Tabellenspitze mit. Doch gerade die jüngsten Ergebnisse machen die Begegnung besonders spannend. Denn hier treffen mit Bietigheim (vier Siege in Folge) und Krefeld (drei Siege in Folge) die beiden „heißesten“ Teams der DEL2 aufeinander.
Bietigheim mit eindrucksvollem Aufwärtstrend
Es dauerte einige Zeit, bis die Steelers in die Saison fanden. Nach acht Spieltagen standen lediglich zwei Punkte zu Buche – geholt durch einen Sieg im Penaltyschießen beim ESV Kaufbeuren. Gegen die Blue Devils Weiden platzte dann der Knoten – und wie: Mit einem klaren 6:1-Erfolg über die verletzungsgeplagten Oberpfälzer meldete sich Bietigheim eindrucksvoll zurück. Es folgten drei weitere Siege, darunter Erfolge gegen die DEG nach Verlängerung und in Landshut, beide Teams zählen zur Spitzengruppe der Liga.
Steelers-Verteidiger Tim Schüle lobt die Entwicklung seiner Mannschaft: „Wir sind einfach effektiver geworden. Entscheidend ist dabei auch das Selbstvertrauen, wie man am Sonntag gesehen hat. Wir sind nicht wirklich gut ins Spiel gekommen und lagen schnell 0:2 hinten. Aber wir haben an uns geglaubt, unsere Leistung gesteigert und am Ende die Tore zur richtigen Zeit geschossen.“
Auch wenn die Defensive mit bislang 39 Gegentoren (3,3 im Schnitt) noch Luft nach oben hat, ist die Entwicklung der Steelers deutlich erkennbar. „Unser Powerplay wird von Woche zu Woche besser [19,6 %, Anm. d. Red.], und auch insgesamt steigern wir uns als Team“, sagt Schüle. „Jeder im Team arbeitet hart, aber gerade die Verpflichtung von Cole Fonstad hilft uns sehr – der ist einfach richtig gut.“
Pinguine überzeugen auf ganzer Linie
Der Saisonstart der Krefeld Pinguine verlief stark. Von elf Spielen entschieden sie sieben für sich und stehen mit 23 Punkten verdient auf Tabellenrang zwei. Nach zwei Niederlagen zu Beginn mussten sie sich zuletzt nur den direkten Konkurrenten aus Landshut und Kassel knapp geschlagen geben. Auch die Zahlen sprechen für Krefeld: Mit 45 Treffern (4,1 pro Spiel) stellt das Team die zweitbeste Offensive der Liga. Gegen Kaufbeuren gelangen innerhalb von nur 53 Sekunden gleich drei Tore.
Doch auch defensiv überzeugt die Mannschaft: 29 Gegentore (2,6 pro Partie) – weniger kassierten nur Regensburg und Rosenheim. Beeindruckend sind zudem die Special Teams: 84,2 Prozent der Unterzahlspiele übersteht Krefeld ohne Gegentreffer, 31,8 Prozent der Powerplays führen zu Toren.
Stürmer Adam Payerl erklärt: „Die Chemie im Team wird immer besser. Wir finden uns auf dem Eis, haben dadurch mehr Zeit in der Offensivzone, sind öfter vor dem Tor und können so auch die ‚dreckigen‘ Tore machen.“
Alles bereit für ein Offensivspektakel
Alles deutet auf ein torreiches Spiel hin. Beide Mannschaften präsentieren sich in starker Form und erzielten in den vergangenen vier Partien jeweils mindestens vier Treffer. Payerl weiß, dass der kommenden Gegner derzeit einen Lauf hat: „Zuletzt lief es bei Bietigheim richtig gut. Sie spielen zuhause und werden für ihre Fans sicher jede Menge Einsatz zeigen.“ Trotzdem wollen die Pinguine die Punkte mitnehmen. „Wir sind bereit.“
Auch Schüle findet lobende Worte für den Gegner: „Gerade in der Offensive bringt Krefeld enorme Erfahrung mit – egal, ob man Müller, Weiß, Matsumoto oder Gogulla herausnimmt.“ Gleichzeitig zeigt er sich kämpferisch: „Wir müssen uns nicht verstecken. Wir haben gezeigt, dass man immer mit uns rechnen muss und dass wir jeden schlagen können. Wir wollen uns erneut beweisen. Mit unseren Fans im Rücken werden wir alles daransetzen, die drei Punkte in Bietigheim zu behalten.“
Am Ende dürfte entscheidend sein, welches Team defensiv besser mit der Offensivstärke des Gegners umgeht. Spannung ist also garantiert. Wer sich am Ende durchsetzt, ist live bei sporteurope.tv zu sehen.