Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Spiel der Woche: Ravensburg fordert die Düsseldorfer EG
25.09.2025Bild: Kim Enderle, Birgit Häfner

Spiel der Woche: Ravensburg fordert die Düsseldorfer EG

Erstes Duell zweier Spitzenteams mit emotionaler Vorgeschichte

Die DEL2 bietet jede Menge Spitzenspiele, Derbys und Rivalitäten. Um Euch mehr darüber erzählen zu können, gibt es ab sofort jede Woche ein „Spiel der Woche“, auf das wir im Vorfeld auf die Begegnung und im Nachgang auf das Spiel besonders und gesondert eingehen werden. Den Anfang macht das Spitzenspiel am kommenden Freitag zwischen den Ravensburg Towerstars und der Düsseldorfer EG.

Sportlich ist das Duell zwischen den Ravensburg Towerstars und der Düsseldorfer EG am kommenden Freitag (20:00 Uhr) ein Spiel zweier ambitionierter Clubs. Emotional hat diese Begegnung allerdings eine Vorgeschichte. Denn wäre Ravensburg im vergangenen Frühjahr Meister der DEL2 geworden, wäre Düsseldorf trotz sportlichem Abstieg in der Penny DEL geblieben. Stattdessen jubelte in einem dramatischen siebten Finalspiel Dresden und sicherte sich damit den Aufstieg – was gleichzeitig zur Folge hatte, dass die DEG den Gang in die DEL2 antreten musste.

DEG siegreich, aber noch nicht zufrieden

Die Gäste vom Rhein haben auf den Umbruch im Sommer mit einem runderneuerten Kader reagiert und gleich zum Auftakt gezeigt, dass sie in der DEL2 ein Wort mitreden wollen. Ein wildes 5:4 nach Verlängerung in Rosenheim, gefolgt von einem 4:3-Comeback-Sieg in Freiburg – beide Male bewies die DEG Moral und Nervenstärke.

Offensiv griffen die Abläufe bereits erstaunlich gut, in Unterzahl und im Defensivverhalten gibt es dagegen noch Luft nach oben, so sieht es auch Düsseldorfs Assistenz-Kapitän Kevin Maginot: „Es war ein guter Start für uns, aber wir wissen, dass wir noch nicht unser bestes Eishockey gespielt haben. Vor allem müssen wir weniger Strafzeiten nehmen und unser Spiel konsequenter über 60 Minuten durchziehen.“

Maginot, der zur neuen Saison von den Löwen Frankfurt nach Düsseldorf wechselte, weiß um die Schwere der Aufgabe am Freitag. Zumal es nicht nur das dritte Auswärtsspiel in Serie für die Düsseldorfer ist, sondern auch ein echter Schwergewichtskampf: „Ravensburg hat immer eine gefährliche Mannschaft mit erfahrenen Spielern, die wissen, wie man Tore schießt. Trotzdem liegt es an uns, unser Spiel durchzuziehen – dann haben wir gute Chancen.“

Ravensburg glaubt an eigene Stärke

Die Towerstars erlebten ihrerseits einen Start mit zwei Gesichtern. Dem 1:8-Fehlstart in Landshut folgte eine deutliche Leistungssteigerung beim 4:3-Heimsieg nach Verlängerung gegen Weiden. Gerade die höhere Aggressivität und das verbesserte Forechecking machten sich bezahlt. „Am Freitag waren wir viel zu passiv, das Unterzahlspiel hat nicht funktioniert. Gegen Weiden haben wir es besser gemacht, aktiver gespielt und verdient gewonnen“, schaut Ravensburgs Nick Latta zurück. Mit Blick auf die DEG hat er eine klare Vorstellung: „Wir müssen aggressiv und über 60 Minuten konzentriert auftreten. Nur so haben wir eine Chance, dieses Spiel für uns zu entscheiden.“

Für den 31-Jährigen hat die Partie zudem einen speziellen Reiz, kennt er die DEG doch noch aus vielen Aufeinandertreffen in der Penny DEL: „Die Spiele gegen Düsseldorf waren schon in meiner Kölner Zeit etwas Besonderes – die Atmosphäre war immer einzigartig. Jetzt begegnen wir uns erneut in derselben Liga. Es gibt in dieser Liga keine leichten Gegner, und Düsseldorf ist da sicher ein großer Brocken. Aber wir sind selbstbewusst: Wenn wir unser Spiel durchziehen, können wir auch als Sieger vom Eis gehen.“

Dass Partien gegen Düsseldorf etwas Besonderes für jeden Gegner in der DEL2 sind, weiß auch Maginot: „Grundsätzlich glaube ich schon, dass es andere Spieler motiviert, gegen Düsseldorf zu spielen.“

Insofern ist am Freitagabend mit einem echten Highlight-Duell zu rechnen. Während die Düsseldorfer nach dem gelungenen Start weiter an ihrer Stabilität arbeiten wollen, möchte Ravensburg den Rückenwind des ersten Heimsiegs nutzen, um erneut vor heimischer Kulisse zu punkten Für Spannung ist in der CHG Arena also gesorgt.

Link teilen: