Spiel der Woche: Sachsen-Derby zum Neustart nach der Länderspielpause
Lausitzer Füchse wollen endlich "Heimfluch" gegen Crimmitschau beenden.
Eishockey-Herz, was willst du mehr? Nach der Deutschland-Cup-Pause meldet sich die DEL2 mit einem echten Highlight zurück: Im Sachsen-Derby treffen die Lausitzer Füchse auf die Eispiraten Crimmitschau – und nur zwei Punkte trennen die beiden Rivalen in der Tabelle. Leidenschaft und Emotionen sind in der Eisarena Weisswasser garantiert.
Bereits zum 91. Mal treffen die beiden Kontrahenten in einem Pflichtspiel aufeinander. Die Füchse haben im direkten Vergleich mit 45 Siegen, bei 37 Niederlagen und acht Remis zwar die Oberhand, doch die vergangenen zwei Duelle gingen an die Eispiraten.
Besonders interessant: Der 2:1-Erfolg der Crimmitschauer am 4. Spieltag der laufenden Saison war der erste Heimsieg in dieser Serie nach zuvor sieben Erfolgen in Folge für das Auswärtsteam. Die Füchse haben tatsächlich zuletzt im Oktober 2023 ein Heimspiel gegen die Eispiraten gewonnen.
Füchse mega-stark in Unterzahl
Mit 20 Punkten aus 14 Spielen rangieren die Lausitzer Füchse aktuell auf Platz 9. Das Team kämpfte zuletzt um jeden Sieg, musste jedoch vor der Pause drei Niederlagen in Serie hinnehmen – ehe man sich mit einem überzeugenden 4:1-Heimerfolg über die Eisbären Regensburg eindrucksvoll zurückmeldete.
Besonders beeindruckend ist die Unterzahlarbeit der Füchse: Nur vier Gegentore kassierte Weißwasser in bislang 48 Unterzahlsituationen – der zweitbeste Wert der Liga. Goalie Anthony Morrone gehört mit 351 gehaltenen Schüssen (Platz 2) zu den herausragenden Rückhaltfiguren der Saison. Dass sich die Füchse bereits 491 gegnerischen Abschlüssen gegenübersehen mussten – Ligaspitze –, unterstreicht seine Bedeutung für das Team.
Offensiv ruhen die Hoffnungen auf Alexis D’Aoust und Charlie Jahnke, die das Team bislang in Scorerpunkten anführen. Stürmer Jahnke sieht die Mannschaft auf einem guten Weg: „Wir sind ein junges Team, das sich stetig entwickelt hat. Nach einem schwierigen Start haben wir unseren Rhythmus gefunden und wissen jetzt, wie wir erfolgreich spielen.“ Mit Blick auf das Derby fügt er an: „Es ist etwas Besonderes, nach der Pause mit dem Sachsen-Derby zu starten. Wir haben noch eine Rechnung offen. Wenn wir 60 Minuten konzentriert bleiben und unsere Chancen nutzen, können wir das Spiel gewinnen.“
Personell gab es ebenfalls Bewegung: Der Vertrag mit Filip Reisnecker wurde in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst, dafür erhielt Sürmer Georgiy Saakyan nach einem erfolgreichen Tryout einen festen Vertrag.
Effiziente Eispiraten dank Scorer-Trio
Die Eispiraten Crimmitschau liegen mit 22 Punkten aus ebenso vielen Spielen knapp vor den Füchsen auf Rang 6. Vor der Länderspielpause zeigte sich das Team wechselhaft: Drei Niederlagen aus den letzten fünf Begegnungen stehen zwei überzeugende Zu-Null-Erfolge gegen Freiburg (4:0) und Ravensburg (5:0) gegenüber.
Trotz positiver Tordifferenz (+6) und starker Leistungen zwischen den Pfosten – Kevin Reich feierte bereits drei Shutouts – bleibt eine Baustelle sichtbar: Mit nur 331 Schüssen aufs Tor belegen die Eispiraten den letzten Platz in dieser Statistik. Dennoch überzeugt die Effizienz – allen voran durch die Topscorer Dominic Walsh (10 Tore, 7 Assists), Corey Mackin (7 Tore, 16 Assists) und Dylan Wruck (4 Tore, 13 Assists). Das Trio zählt zu den Top6 Punktesammlern der Liga.
Verteidiger Mirko Sacher sieht im Derby eine klare Marschroute: „Wir spielen ganz gutes Eishockey, haben aber noch Luft nach oben. Im Derby müssen wir unser Spiel machen, defensiv stabil bleiben – die Chancen nach vorn bekommen wir immer. Wir müssen sie nur konsequenter nutzen.“
Das Sachsen-Derby hat in der DEL2 eine lange Tradition – und auch diesmal steckt reichlich Brisanz drin. Beide Mannschaften trennen nur zwei Zähler, beide kommen mit wechselhaften Ergebnissen aus der Pause, und beide wollen sofort wieder in die Erfolgsspur finden. Alles ist angerichtet für einen hochintensiven, emotionalen Freitagabend in Weißwasser.