Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Vorschau 14. Spieltag: Letzter Schlagabtausch vor der Pause
01.11.2025Bild: Florian Dehn

Vorschau 14. Spieltag: Letzter Schlagabtausch vor der Pause

Freiburg, Ravensburg, Weiden und Kaufbeuren wollen positives Zeichen setzen.

Am Sonntag steigt der letzte Spieltag vor der Länderspielpause. Spitzenreiter Kassel empfängt Bietigheim, während Schlusslicht Freiburg im Kellerduell gegen Bad Nauheim dringend punkten will. Kaufbeuren und Weiden suchen einen positiven Abschluss der ersten Saisonphase. Krefeld, Regensburg und Rosenheim wollen ihre Serien fortsetzen und Ravensburg will die aktuelle Talfahrt ausgerechnet gegen Landshut stoppen.

ESV Kaufbeuren vs. Blue Devils Weiden (15:00 Uhr):
Für die nach wie vor verletzungsgeplagten Blue Devils führt der Weg nach Kaufbeuren. Beide Teams mussten am Freitag deutliche 0:5-Niederlagen hinnehmen. Beide Teams verloren zwei Mal hintereinander. Kaufbeuren kassierte dabei 12 Gegentore in zwei Spielen, Weiden blieb in zwei Spielen ohne Treffer. Nun wollen beide Mannschaften zurück in die Spur finden und wieder punkten. Das erste Aufeinandertreffen der Saison entschieden die Blue Devils zum Auftakt mit 4:3 für sich, die bisherige Bilanz beider Teams gestaltet sich jedoch insgesamt ausgeglichen – ein klarer Favorit ist daher nicht auszumachen.

EC Kassel Huskies vs. Bietigheim Steelers (16:00 Uhr):
Spannung dürfte in diesem Duell garantiert sein: Der Tabellenführer trifft auf den Vorletzten – doch die Bietigheim Steelers präsentierten sich zuletzt in starker Form. Nach vier Siegen in Serie unterlagen sie am Freitag nur knapp in der Verlängerung gegen Krefeld, nachdem sie zwischenzeitlich einen Zwei-Tore-Rückstand aufholen konnten. Kassel unterlag beim direkten Konkurrenten Landshut und will nun vor eigenem Publikum zurück in die Erfolgsspur. Das erste Aufeinandertreffen der Saison entschieden die Huskies mit 2:1 für sich. Entscheidend könnte diesmal sein, wie stabil Bietigheim defensiv gegen den druckvollen Kasseler Angriff agiert.

Krefeld Pinguine vs. Eispiraten Crimmitschau (17:00 Uhr):
In Krefeld steht ein Duell mit reichlich Offensivpower auf dem Programm. Die Mannschaft mit den zweitmeisten Toren der Liga empfängt die Eispiraten Crimmitschau, die zuletzt ähnlich treffsicher agierten, im Schnitt sogar weniger Gegentore kassieren und zwei Spiele in Folge ohne Gegentor sind. Während die Pinguine am Freitag nur knapp gegen Bietigheim gewannen, feierten die Eispiraten einen deutlichen Erfolg gegen Freiburg. Das erste Aufeinandertreffen entschied Crimmitschau mit 4:1 für sich – ein Ergebnis, das den Westsachsen zusätzlich Selbstvertrauen geben dürfte.

Lausitzer Füchse vs. Eisbären Regensburg (17:00 Uhr):
Die Vorzeichen vor dieser Begegnung könnten kaum unterschiedlicher sein. Während die Eisbären Regensburg zuletzt drei Siege in Folge einfuhren, verloren die Lausitzer Füchse ihre letzten drei Auftritte – allesamt auswärts. Hoffnung machte am Freitag allerdings das enge Duell mit der Düsseldorfer EG, das erst im Penaltyschießen entschieden wurde. Gegen Regensburg wartet nun jedoch eine besonders anspruchsvolle Aufgabe: Die Oberpfälzer stellen mit nur 25 Gegentoren aus zwölf Spielen die bislang beste Defensive der Liga, während die Füchse bereits 40 Treffer hinnehmen mussten. Das erste Aufeinandertreffen der Saison ging mit 4:2 an die Eisbären – ein Ergebnis, das die Effizienz der Eisbären verdeutlicht.

Düsseldorfer EG vs. Starbulls Rosenheim (17:00 Uhr):
Die Düsseldorfer EG musste sich ihren Sieg gegen die Lausitzer Füchse am Freitag hart erkämpfen, während die Starbulls in Weiden mit einem klaren 5:0-Erfolg überzeugten. Es dürfte ein enges Duell werden – beide Teams trennt in der Tabelle nur ein Punkt, und sowohl Düsseldorf als auch Rosenheim haben bislang 40 Tore erzielt. Vorteil der Oberbayern könnte jedoch ihre stabile Defensive sein, die im Schnitt nur 2,2 Gegentore pro Partie zulässt. Auffällig ist außerdem, dass bei beiden Mannschaften zahlreiche Spiele über die reguläre Spielzeit hinausgingen – so auch das erste Aufeinandertreffen, das Düsseldorf knapp mit 5:4 nach Verlängerung für sich entschied.

EHC Freiburg vs. EC Bad Nauheim (17:00 Uhr):
In Freiburg steht das Kellerduell des 14. Spieltages auf dem Programm. Besonders Schlusslicht Freiburg muss dringend punkten, um die anhaltende Negativserie zu durchbrechen: Von 13 Partien konnte man bislang erst drei gewinnen. Die Defensive ist mit 57 Gegentoren die anfälligste der DEL2 und ließ in den letzten vier Spielen immer mindestens fünf Treffer zu. Auch der EC Bad Nauheim braucht Punkte, um den Anschluss nicht zu verlieren, und möchte an den Kantersieg am Freitag gegen den ESV Kaufbeuren anknüpfen. Es war der erste Sieg nach zuvor drei Niederlagen. Das erste Aufeinandertreffen dieser Saison entschied Bad Nauheim knapp im Shootout für sich.

Ravensburg Towerstars vs. EV Landshut (18:30 Uhr):
In Ravensburg treffen die Towerstars auf den EV Landshut. Während der EVL nach dem Sieg gegen Kassel wieder an die Tabellenspitze herangerutscht ist, verloren die Towerstars am Freitag zum siebten Mal in den letzten neun Spielen. Zudem blieb Ravensburg zuletzt zwei Spiele hintereinander torlos. Landshut zählt hingegen mit 3,9 Toren pro Spiel zu den offensivstärksten Teams der Liga. Auch defensiv gibt es Unterschiede: Landshut kassierte bislang deutlich weniger Gegentore (37 vs. 55). Das Hinspiel entschieden die Niederbayern am 1. Spieltag klar mit 8:1 für sich.

Link teilen: