Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Teamsportligen bündeln ihre Expertise beim Arena Summit 2025
14.10.2025Bild: DEL2

Teamsportligen bündeln ihre Expertise beim Arena Summit 2025

Austausch über aktuelle Herausforderungen im professionellen Ligabetrieb

Im Rahmen des diesjährigen eps Arena Summit 2025 fand auch ein persönlicher Austausch einiger deutscher Teamsportligen statt. Die Kommunikation zwischen den Teamsportligen wird bereits seit der Corona-Pandemie intensiv gepflegt. Geschäftsführer René Rudorisch und Lukas Haack nahmen als Vertreter der DEL2 am diesjährigen eps Arena Summit 2025 im Deutsche Bank Park teil und trafen sich dort mit Christian Krings (Geschäftsführer BARMER 2. Basketball Bundesliga), Christoph Wendt (Geschäftsführer Alsco Handball Bundesliga Frauen), Manuel Wilhelm (Geschäftsführer Hockey-Bundesliga), Daniel Sattler (Geschäftsführer Volleyball Bundesliga) sowie mit Tischtennis-Bundesliga Geschäftsführer Nico Stehle (nicht auf dem beigefügten Foto).

Unterstützt vom Fachmagazin Stadionwelt konnten sich die Vertreter der Teamsportligen am Rande des Arena Summit in einer bereitgestellten Loge zusammensetzen und aktuelle Themen aus dem Ligaalltag besprechen. Im Zentrum des gemeinsamen Treffens standen aktuelle Herausforderungen und Entwicklungstrends im professionellen Ligabetrieb. Themen wie die Umsetzung einer effektiven Lizenzprüfung, aktuelle Tendenzen in vertraglichen und steuerrechtlichen Bereichen sowie die mediale Positionierung und Fragen der Zentralvermarktung der Sportligen standen im Fokus.

Der Arena Summit ist zudem die zentrale Plattform, um wertvolle Erkenntnisse im Bereich des Event- und Arena-Managements zu sammeln und in die eigene Organisation zu transferieren, sodass die Vertreter auch aus der Gesamtveranstaltung zusätzlichen Input mitnahmen.

Die Teamsportvertreter unterstreichen damit die Bereitschaft zur sportartübergreifenden Zusammenarbeit, um die Standards in der deutschen Sportlandschaft kontinuierlich anzuheben und Entwicklungspotenziale zu erkennen. Wie auch zuvor stehen die Ligen während der Saison im Austausch durch regelmäßige Videomeetings.

Link teilen: