Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
13. Spieltag: Landshut schlägt Tabellenführer – DEG gewinnt im Shootout
31.10.2025Bild: Christine Vincon

13. Spieltag: Landshut schlägt Tabellenführer – DEG gewinnt im Shootout

Deutliche Shutout-Siege für Rosenheim, Regensburg, Bad Nauheim und Crimmitschau.

Während die einen an Halloween jede Menge süße Tore und Punkte einsammelten, erlebten andere einen eher gruseligen Abend. Der EV Landshut gewann ein Offensivfeuerwerk gegen Tabellenführer Kassel. Die Düsseldorfer EG setzte sich im Penaltyschießen durch. Rosenheim und Regensburg setzen ihre Erfolgsserien mit deutlichen Siegen fort. Auch Bad Nauheim und Crimmitschau gewinnen klar (und zu Null). Im Spiel der Woche gewinnt Krefeld in einem Overtime-Krimi in Bietigheim.

Eispiraten Crimmitschau – EHC Freiburg


EPC

5 - 0

(2:0;2:0;1:0)
Schüsse:
32:17 (14:4,11:6,7:7)


FRB
Eispiraten Crimmitschau Statistiken EHC Freiburg
Tore: 1:0 Ladislav Zikmund (11:45/PP1), 2:0 Dominic Walsh (16:09/EQ), 3:0 Tim McGauley (20:24/SH1), 4:0 Corey Mackin (28:17/EQ), 5:0 Tim McGauley (58:14/PP1)
Zuschauer: 2.823 Strafminuten: 6 / 10 Powerplay: 2-4 / 0-2
Schiedsrichter: Benjamin Hoppe, Erich Singaitis, Peter Wagner, Yannick Lindner, Tänzer, Sandra

Souveräner Heimsieg für Crimmitschau. Die Eispiraten starteten aggressiv und angriffslustig in die Partie. Im ersten Abschnitt gaben sie zehn Schüsse mehr ab als Freiburg (14:4). Nach einer Strafe gegen die Gäste wurden sie belohnt: Ladislav Zikmund traf in Überzahl (12.). In der 17. Minute erhöhte Dominic Walsh auf 2:0. Der nächste Treffer fiel nur 24 Sekunden nach Wiederanpfiff. Tim McGauley traf in Unterzahl zum 3:0. Corey Mackin schraubte das Ergebnis in der 29. Minute noch höher. Im Schlussabschnitt spielten die Gastgeber den Sieg souverän nach Hause und setzten in der 59. Minute den Schlusspunkt durch McGauleys zweiten Treffer (PP1).

EC Bad Nauheim – ESV Kaufbeuren


ECN

5 - 0

(4:0;0:0;1:0)
Schüsse:
33:20 (11:5,10:5,12:10)


ESV
EC Bad Nauheim Statistiken ESV Kaufbeuren
Tore: 1:0 Julian Lautenschlager (5:04/EQ), 2:0 Jordan Hickmott (6:37/EQ), 3:0 Lukas Ribarik (8:17/EQ), 4:0 Kevin Handschuh (10:59/EQ), 5:0 Taylor Vause (47:53/EQ)
Zuschauer: 3.122 Strafminuten: 6 / 6 Powerplay: 0-3 / 0-3
Schiedsrichter: David Cespiva, Jeroen Klijberg, Dominic Borger, Denis Menz, Winkes, Doris

Dem EC Bad Nauheim ist ein Befreiungsschlag gelungen. Mehr als 500 Kaufbeurer Fans waren im Sonderzug mit angereist. Doch trotz lautstarker Unterstützung kamen die Joker schnell ins Hintertreffen. Julian Lautenschlager traf in der 6. Minute zum 1:0 für die Kurstädter. Jordan Hickmott erhöhte kurz darauf auf 2:0 (7.). Lukas Ribarik (9.) und Kevin Handschuh (11.) sorgten für eine 4:0-Führung der Gastgeber nach 20 Minuten. Der Mittelabschnitt kam weniger dramatisch daher. Zwar hatten die Gastgeber weiterhin deutlich mehr vom Spiel, doch Tore fielen in den zweiten 20 Minuten keine. Im 3. Drittel gelang Taylor Vause noch das 5:0.

Düsseldorfer EG – Lausitzer Füchse


DEG

3 - 2 SO

(0:0;2:2;0:0/1:0)
Schüsse:
37:41 (5:10,12:9,13:20/6:2)


LFX
Düsseldorfer EG Statistiken Lausitzer Füchse
Tore: 1:0 Max Balinson (27:38/EQ), 1:1 Eric Hjorth (34:36/EQ), 2:1 Yushiroh Hirano (34:55/EQ), 2:2 John Broda (36:16/EQ), 3:2 Yushiroh Hirano (5:00/OT/GWS)
Zuschauer: 5.533 Strafminuten: 14 / 14 Powerplay: 0-2 / 0-2
Schiedsrichter: John-Darren Laudan, Aleksander Polaczek, Frederic Van Himbeeck, Jan Lamberger, Hännig, Andreas

Knapper Sieg für die DEG im Penaltyschießen. Beide Teams versuchten im 1. Drittel vor allem defensiv sicher zu stehen. Entsprechend gab es nur wenige Torchancen. Insgesamt gab es nur elf Torschüsse zwischen beiden Teams. Das änderte sich im zweiten Abschnitt. Max Balinson eröffnete den Torreigen (28.) zugunsten der DEG. Eric Hjorth glich wenig später aus (35.). Yushiroh Hirano brauchte dann nur 19 Sekunden, um Düsseldorf erneut in Führung zu bringen (35.). Doch der nächste Treffer ließ nicht lang auf sich warten: Weißwassers John Broda (37.) markierte das 2:2. Ein weiterer Treffer fiel weder im Schlussabschnitt noch in der Verlängerung. Hiranos Tor im Shootout bedeutete den Sieg für Düsseldorf.

EV Landshut – EC Kassel Huskies


EVL

5 - 3

(1:1;2:0;2:2)
Schüsse:
39:29 (16:10,16:7,7:12)


ECK
EV Landshut Statistiken EC Kassel Huskies
Tore: 1:0 Seonwoo Park (8:08/EQ), 1:1 Michael Bartuli (18:16/EQ), 2:1 Stanislav Dietz (22:23/EQ), 3:1 Tor Immo (38:02/PP1), 3:2 Dominic Turgeon (52:53/EQ), 4:2 Trevor Gooch (53:43/EQ), 4:3 Yannik Valenti (54:28/PP1), 5:3 Trevor Gooch (59:02/EQ/EN)
Zuschauer: 3.623 Strafminuten: 4 / 8 Powerplay: 1-4 / 1-2
Schiedsrichter: Achim Moosberger, Markus Schütz, Simon Hintermeier, Matthäus Riemel, Kevin Hirtreiter

Der EV Landshut setzte sich im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer durch. Schnell entwickelte sich das erwartete Offensivduell. Chancen auf beiden Seiten waren an der Tagesordnung. Landshut kam zu 17 Abschlüssen – einer davon fand in der 9. Minute den Weg ins Tor. Seonwoo Park traf zum 1:0. Ein erstes Powerplay der Gastgeber blieb ungenutzt und so kam Kassel immer besser ins Spiel und kurz vor Ende des 1. Drittels zum Ausgleich durch Michael Bartuli (19.). Auch im 2. Drittel feuerten die Gastgeber aus allen Rohren (16:7 Schüsse). In der 23. Minute brachte Stanislav Dietz Landshut erneut in Führung. Nach einer Strafe gegen die Huskies schoss Tor Immo in der 39. Minute das 3:1. Im Schlussdrittel drängte Kassel und kam durch Dominic Turgeon auf 2:3 heran (53.). Trevor Gooch konterte kurze Zeit später (54.). Keine Minute später machte Yannik Valenti das 3:4 (PP1, 55.). Als Kassel alles nach vorne warf, traf Gooch in der Schlussminute ins leere Tor (60.).

Blue Devils Weiden – Starbulls Rosenheim


BDW

0 - 5

(0:1;0:3;0:1)
Schüsse:
25:31 (12:10,9:9,4:12)


SBR
Blue Devils Weiden Statistiken Starbulls Rosenheim
Tore: 0:1 Scott Feser (7:55/EQ), 0:2 Luigi Calce (22:32/EQ), 0:3 Dylan Plouffe (33:59/EQ), 0:4 Joel Keussen (38:15/EQ), 0:5 Ville Järveläinen (54:57/PP1)
Zuschauer: 2.120 Strafminuten: 12 / 10 Powerplay: 0-3 / 1-4
Schiedsrichter: Kohlmüller, Lukas, Ruben Kapzan, Leonie Ernst, Christopher Reitz, Daubenmerkl, Sabine

Die Starbulls Rosenheim setzen ihre Erfolgsserie fort und feiern einen klaren Sieg in Weiden. Die Gäste setzten den ersten Nadelstich: Scott Feser traf in der 8. Minute zum 0:1. In der Folge gab es einige Möglichkeiten auf beiden Seiten, doch keine weiteren Tore im ersten Abschnitt. Im 2. Drittel legte Rosenheim los wie die Feuerwehr und kam durch Luigi Calce zum 2:0 (23.). Dylan Plouffe (34.) und Joel Keussen (39.) erhöhten noch vor der zweiten Pause auf 4:0. Im Schlussdrittel ließen die Gäste nichts anbrennen und trafen in Person von Ville Järveläinen zum 5:0 (55.).

Eisbären Regensburg – Ravensburg Towerstars


EBR

4 - 0

(0:0;2:0;2:0)
Schüsse:
14:38 (4:15,6:9,4:14)


RVT
Eisbären Regensburg Statistiken Ravensburg Towerstars
Tore: 1:0 Corey Trivino (32:06/PP1), 2:0 Nikola Gajovsky (35:11/PP1), 3:0 Yuma Grimm (48:20/EQ), 4:0 Kevin Slezak (55:49/PP1)
Zuschauer: 4.018 Strafminuten: 10 / 37 Powerplay: 3-8 / 0-4
Schiedsrichter: Maik Blankart, Daniel Kannengießer, Soeren Kriebel, Alexander Pletzer, Steinbach, Roland

Die Eisbären gewinnen ihr drittes Spiel in Folge – und das mit einer starken Effizienz und einem ebenso starken Jonas Neffin im Tor.  Der Goalie entschärfte 38 Schüsse, während seine Vorderleute bei 14 Schüssen vier Mal trafen. Im ersten Abschnitt versuchten die Eisbären aus einer stabilen Defensive heraus zum Abschluss zu kommen. Ravensburg war offensiv aktiver und hatte früh zwei Überzahlspiele, ließ diese aber ungenutzt. Auch im Mitteldrittel hatten die Towerstars mehr Abschlüsse – doch die Tore fielen auf der anderen Seite. Corey Trivino machte in Überzahl das 1:0 (33.). Nikola Gajovsky erhöhte drei Minuten später ebenfalls im Powerplay auf 2:0 (36.). Im 3. Drittel machten die Regensburger durch Tore von Yuma Grimm (49.) und Kevin Slezak (PP1, 56.) alles klar.

Link teilen: