
4. Spieltag: Crimmitschau gewinnt Sachsenderby
Kaufbeuren ärgert DEG, Kassel weiter top, Rosenheim mit Offensivpower
Der 4. Spieltag der DEL2-Saison 2025/2026 brachte einige Überraschungen und einmal mehr reichlich Spannung. Die Eispiraten Crimmitschau gewannen ein Krimi-Derby gegen Weißwasser. Kaufbeuren vermieste der DEG das Heimdebüt. Kassel siegte auch im vierten Spiel. Ravensburg, Rosenheim, Landshut und Weiden waren ebenfalls erfolgreich.
EC Bad Nauheim – Ravensburg Towerstars
ECN |
2 - 3 (0:2;1:1;1:0) |
RVT |
EC Bad Nauheim | Statistiken | Ravensburg Towerstars |
Tore: 0:1 Robbie Czarnik (10:33/EQ), 0:2 Mark Rassell (12:16/EQ), 1:2 Justin Volek (37:33/EQ), 1:3 Fabio Sarto (38:55/EQ), 2:3 Parker Bowles (55:12/PP1) | ||
Zuschauer: 2.483 | Strafminuten: 6 / 6 | Powerplay: 1-3 / 0-3 |
Schiedsrichter: Michael Klein, Tony Engelmann, Frederic Van Himbeeck, Denis Menz, Dietrich, Annette |
Im Nachmittagsspiel des 4. Spieltags setzten die Towerstars ihre Erfolgsserie fort und feierten ihren dritten Sieg in Folge (3:2). Von Anfang an suchten die Gäste ihr Heil in der Offensive und wurden durch einen Doppelschlag von Robbie Czarnik (11.) und Mark Rassel (13.) früh belohnt. Justin Volek (38.) brachte die Roten Teufel wieder heran, doch die Freude wehrte nur kurz: Fabio Sarto erhöhte nur 82 Sekunden später auf 3:1. Im Schlussdrittel erhöhte Bad Nauheim den Druck. Doch mehr als der Anschlusstreffer durch Parker Bowles in Überzahl (56.) gelang nicht.
Eispiraten Crimmitschau – Lausitzer Füchse
EPC |
2 - 1 (1:1;1:0;0:0) |
LFX |
Eispiraten Crimmitschau | Statistiken | Lausitzer Füchse |
Tore: 0:1 Lane Scheidl (8:25/PP1), 1:1 Ladislav Zikmund (17:03/EQ), 2:1 Vincent Saponari (23:56/EQ) | ||
Zuschauer: 3.867 | Strafminuten: 4 / 10 | Powerplay: 0-5 / 1-2 |
Schiedsrichter: Seedo Janssen, Andreas Gawlik, Markus Paulick, Yannick Lindner, Schuster,Gerd |
Das erste Sachsenderby der Saison ging an die Eispiraten. Beide Seiten spielten mit heruntergelassenem Visier und suchten ihr Glück im Angriff (30:34 Schüsse aus Sicht der Gastgeber). Den ersten Wirkungstreffer setzten die Füchse. Lane Scheidl traf in der 9. Minute im Powerplay. Doch noch im ersten Abschnitt glich Crimmitschau durch Ladislav Zikmund (18.) aus. Auch das Mitteldrittel war ausgeglichen, ein Tor erzielten aber nur die Hausherren. Vincent Saponari traf in der 24. Minute zum 2:1. Anschließend glänzten vor allem die Torhüter. Weitere Treffer fielen aber nicht.
Eisbären Regensburg – EC Kassel Huskies
EBR |
1 - 2 (0:1;0:1;1:0) |
ECK |
Eisbären Regensburg | Statistiken | EC Kassel Huskies |
Tore: 0:1 Darren Mieszkowski (19:10/PP1), 0:2 Hunter Garlent (21:02/EQ), 1:2 Constantin Ontl (46:32/PP1) | ||
Zuschauer: 4.007 | Strafminuten: 12 / 12 | Powerplay: 1-4 / 1-4 |
Schiedsrichter: Lukas Voit, Florian Meineke, Lara Fischer, Tobias Egger, Steinbach, Roland |
Die Kassel Huskies setzen ihre Siegesserie fort und verließen auch im vierten Saisonspiel das Eis als Sieger. In Regensburg feierten sie bereits zum dritten Mal in dieser Saison einen Sieg mit nur einem Tor Unterschied. Darren Mieszkowski traf in der 20. Minute in Überzahl für die Hessen. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Mitchell Hoelscher auf 2:0 (22.). Regensburg steckte die Köpfe aber nicht in den Sand. Im Schlussabschnitt fuhren die Oberpfälzer einen Angriff nach dem anderen und kamen durch Constantin Ontl im Powerplay zum Anschluss (47.). Mehr war aber gegen Philipp Maurer und die Huskies-Defensive nicht drin.
Bietigheim Steelers – Starbulls Rosenheim
SCB |
3 - 6 (0:1;3:3;0:2) |
SBR |
Bietigheim Steelers | Statistiken | Starbulls Rosenheim |
Tore: 0:1 Ville Järveläinen (4:32/EQ), 1:1 Jack Dugan (27:29/PP1), 1:2 Lewis Zerter-Gossage (28:21/PP1), 1:3 Jordan Taupert (29:50/SH1), 2:3 Tyler McNeely (31:16/EQ), 2:4 Ville Järveläinen (31:52/EQ), 3:4 Alexander Preibisch (39:44/EQ), 3:5 Ville Järveläinen (58:38/EQ/EN), 3:6 Lewis Zerter-Gossage (59:42/EQ/EN) | ||
Zuschauer: 3.360 | Strafminuten: 8 / 10 | Powerplay: 1-4 / 1-3 |
Schiedsrichter: Benjamin Hoppe, Maik Blankart, Soeren Kriebel, Christoph Jürgens, Feicht, Susanne |
In einem abwechslungs- und torreichen Spiel feierten die Starbulls Rosenheim in ihrem ersten Auswärtsspiel der Saison auch den ersten Auswärtssieg. Ville Järveläinen eröffnete das Torefestival in der 5. Minute. Jack Dugan (28.) glich in Überzahl aus. Luigi Calce erlöste kurz darauf Rosenheims bisher erfolgloses Powerplay mit einem Tor in Überzahl (29.). Jordan Taupert erhöhte in Unterzahl auf 3:1 (30.). Tyler McNeely verkürzte keine zwei Minuten später auf 2:3. Noch vor der zweiten Pause traf aber Järveläinen zum 4:2 für Rosenheim. Im Schlussabschnitt machte es Dugan (40.) noch einmal spannend. Bietigheim drängte auf den Ausgleich (14:3 Schüsse im 3. Drittel). Doch Rosenheim machte die Tore. Järveläinen mit seinem dritten Tor (59.) und Lewis Zerter-Gossage (60.) trafen ins leere Gehäuse.
Düsseldorfer EG – ESV Kaufbeuren
DEG |
2 - 3 SO (2:1;0:1;0:0/0:1) |
ESV |
Düsseldorfer EG | Statistiken | ESV Kaufbeuren |
Tore: 1:0 Leon Niederberger (4:29/EQ), 2:0 Max Balinson (10:52/PP1), 2:1 Nikolaus Heigl (16:50/PP1), 2:2 D`Artagnan Joly (21:34/EQ), 2:3 D`Artagnan Joly (5:00/OT/GWS) | ||
Zuschauer: 7.210 | Strafminuten: 6 / 8 | Powerplay: 1-4 / 1-3 |
Schiedsrichter: David Cespiva, Alexander Singer, Claus Clemens Behrendt, Dominic Borger, Hännig, Andreas |
Der ESV Kaufbeuren vermieste der Düsseldorfer EG und ihren Fans das erste Heimspiel in der DEL2 durch einen 3:2-Sieg nach Penaltyschießen. Dabei gaben die Rheinländer von der ersten bis zur letzten Minute Vollgas und hatten 54 (!) Schüsse. Gleich einer der ersten Schüsse fand den Weg ins Netz der Kaufbeurer: Leon Niederberger traf zum 1:0 (5.). Max Balinson (11.) erhöhte im Powerplay auf 2:0. Doch noch vor der Pause verkürzte Nikolaus Heigl in Überzahl (17.). D’Artagnan Joly glich kurz nach Wiederanpfiff aus (22.). Im 3. Drittel drückte die DEG mächtig (23:10 Schüsse), fand aber immer wieder ihren Meister in ESV-Goalie Daniel Fießinger. Die Entscheidung fiel erst im Penaltyschießen: Joly traf als einziger Spieler.
EV Landshut – EHC Freiburg
EVL |
5 - 4 (2:1;2:1;1:2) |
FRB |
EV Landshut | Statistiken | EHC Freiburg |
Tore: 0:1 Travis Ewanyk (0:19/EQ), 1:1 Stanislav Dietz (6:21/EQ), 2:1 Trevor Gooch (6:30/EQ), 3:1 Trevor Gooch (20:39/EQ), 4:1 Tor Immo (25:21/PP2), 4:2 Eero Elo (37:47/EQ), 5:2 Jesse Koskenkorva (43:53/EQ), 5:3 David Trinkberger (45:51/EQ), 5:4 Travis Ewanyk (53:50/PP1) | ||
Zuschauer: 3.520 | Strafminuten: 4 / 8 | Powerplay: 1-4 / 1-2 |
Schiedsrichter: Markus Schütz, Erich Singaitis, Norbert van der Heyd, Michael Huber, Kathrin Rozsa |
Der EV Landshut freut sich über ein Sechs-Punkte-Wochenende. Nach dem klaren Sieg in Weißwasser gaben die Niederbayern auch daheim gegen Freiburg ordentlich Gas, mussten am Ende aber doch noch zittern. Travis Ewanyk traf nach nur 19 Sekunden zum 1:0 für Freiburg. Die Freude währte nicht lang: Stanislav Dietz und Trevor Gooch trafen in der 7. Minuten im Abstand von nur neun Sekunden für Landshut. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Gooch auf 3:1 (21.). Spätestens als Tor Immo das 4:1 bei doppelter Überzahl markierte (26.), sah es nach einem deutlichen Sieg aus. Doch Eero Elo (38.) ließ Freiburg wieder etwas hoffen. Im 3. Drittel fiel aber das 5:2 durch Jesse Koskenkorva (44.). Doch die Wölfe gaben sich nicht geschlagen und kamen durch David Trinkberger (46.) und Ewanyk (PP1, 54.) noch einmal heran. Zu mehr reichte es jedoch nicht. Daher wartet Freiburg noch immer auf den ersten Saisonsieg.
Blue Devils Weiden – Krefeld Pinguine
BDW |
2 - 1 SO (0:1;1:0;0:0/1:0) |
KEV |
Blue Devils Weiden | Statistiken | Krefeld Pinguine |
Tore: 0:1 Mathew Santos (12:08/EQ), 1:1 Fabian Voit (26:59/EQ), 2:1 Cedric Schiemenz (5:00/OT/GWS) | ||
Zuschauer: 2.095 | Strafminuten: 2 / 4 | Powerplay: 0-2 / 0-1 |
Schiedsrichter: Vladislav Gossmann, Marius Wölzmüller, Marcus Höfer, Leonie Ernst, Daubenmerkl, Robert |
Die Blue Devils Weiden befinden sich weiter in der Erfolgsspur und feierten ihren dritten Sieg der noch jungen Saison. In einem spannenden Duell mit den Krefeld Pinguinen setzten sie sich mit 2:1 nach Penaltyschießen durch. Dabei begann die Partie wenig positiv für die Oberpfälzer: Mathew Santos, der am Freitag dreimal traf, brachte Krefeld in der 13. Minute in Führung. Doch erst im 2. Drittel gelang den Hausherren der Ausgleich: Fabian Voit glich in der 27. Minute aus. Weder im Schlussdrittel noch in der Verlängerung fiel ein weiterer Treffer. Im Penaltyschießen gelang den Gästen kein Treffer, während Weiden traf und somit den Extrapunkt daheim behalten konnte.